Ganzheitliche Führung: Fünf Antworten zur Stärkung resilienter Führung

Es gibt Lösungen für Führungsmüdigkeit und Überforderung. In dieser Blogreihe zur Leadership Resilienz zeigen Dir unsere Pioniere Christopher Lohmann und Marcus Minzlaff Antworten auf, mit denen Du aus Deiner Führungsmüdigkeit ausbrechen und mit neuer Kraft Dein Team führen kannst. Das Thema dieses mal: Ganzheitliche Führung durch resilientes Führungsverhalten! Sie setzen auf der Blogreihe zur “Leadership Fatigue” auf. Hier hatten sich sich mit einem Phänomen auseinandergesetzt, dem sie im Alltag immer öfter begegnen: der gestressten, überforderten und oftmals erschöpften Führungskraft.

Details MEHR

Führungsverständnis und die Sinnfrage

Führungskräfte sind zunehmend überlastet und suchen Orientierung, eine Art Führungsmüdigkeit macht sich breit. In ihrer Blogreihe setzen sich unsere Pioniere Christopher Lohmann und Marcus Minzlaff mit dem Phänomen auseinander, das sie Leadership Fatigue nennen und derzeit in vielen Kund:innengesprächen erleben: die geforderte, gestresste, oft erschöpfte Führungskraft. Hier erfährst Du mehr zu Herausforderungen und Gründen, die zu Leadership Fatigue führen, und zu möglichen Lösungsansätzen auf Basis des Pioneers LeaderSHIFT-Modells. Heute widmen sie sich den Themen „Führungsverständnis und die Sinnfrage“.

Details MEHR

Fachkräftemangel und der Ruf nach eigenverantwortlichem Arbeiten

Führungskräfte sind zunehmend überlastet und suchen Orientierung, eine Art Führungsmüdigkeit macht sich breit. In ihrer Blogreihe setzen sich unsere Pioniere Christopher Lohmann und Marcus Minzlaff mit dem Phänomen auseinander, das sie Leadership Fatigue nennen und derzeit in vielen Kundengesprächen erleben: die geforderte, gestresste, oft erschöpfte Führungskraft. Hier erfährst Du mehr zu Herausforderungen und Gründen, die zu Leadership Fatigue führen, und zu möglichen Lösungsansätzen auf Basis des Pioneers LeaderSHIFT Modells. Heute widmen sie sich den Themen „Fachkräftemangel und der Ruf nach eigenverantwortlichem Arbeiten“. (Bildquelle: Hari Nandakumar/ unsplash.com) Als im Frühjahr dieses Jahres der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland die Zahlen zur…

Details MEHR

Führung in der Krise: Von Leadership Fatigue zu Führungsresilienz

Führungskräfte sind zunehmend überlastet und suchen Orientierung, eine Art Führungsmüdigkeit macht sich breit. In unserer Blogreihe erfährst Du zu den Herausforderungen und Gründen, die zu dieser sogenannten Leadership Fatigue führen, und zu möglichen Lösungsansätzen auf Basis des Pioneers LeaderSHIFT Modells. Teil 1: Die erschöpfte Führungskraft

Details MEHR

Gewinnspiel HR Barcamp Berlin

Lesedauer < 1 Minute

Herzlichen Willkommen beim HR Pioneers x HR Barcamp Gewinnspiel!

Hinterlasse uns im nachfolgenden Dokument einfach Deine Daten und gewinne mit ein wenig Glück einen dieser Preise:

  1. Preis: Einen von fünf Pioneers Trafo-Checks für die Analyse Deiner Organisation
  2. Preis: Unser Fachbuch “Der Weg zur agilen HR Organisation”
  3. Preis: Ein HR Pioneers-Kartenset Deiner Wahl

Der Einsendeschluss ist der 03. Oktober! Wir melden uns per Email bei den Gewinner:innen.

Viel Erfolg und ein schönes HR Barcamp wünschen die HR Pioneers!


MEHR

Agilität trifft Ehrenamt: Agile Transformation in der Kirche

Timo Pickhardt ist von Beruf Pastor und Agilitäts-Fan. Seit zwei Jahren ist er dabei, eine evangelische Freikirche in Wermelskirchen mit circa 350 Mitgliedern agiler auszurichten. Unsere Pionierin Anja Thiede hat Timo Pickardt im Rahmen unseres Certified Agile Transformation Manager-Trainings kennengelernt und die Gelegenheit genutzt, ihn hinsichtlich seiner „agilen Mission“ zu interviewen.

Details MEHR

Zehn Tipps für Eure gute Zusammenarbeit im Team

Hattet Ihr schon mal ein Team, in dem jeder Schritt mühelos verläuft? Ein Team, das in der Lage ist, effektiv zusammenzuarbeiten, kann Wunder bewirken und jedes Projekt zum Erfolg führen. Aber wie erreicht Ihr diese Art von guter Zusammenarbeit? Was lässt Euch erfolgreich an Projekten arbeiten und wirksam für Eure Kund:innen werden? Unsere Pionierin Esther Römer hat zehn Tipps für eine gute Zusammenarbeit im Team.

Details MEHR