Tool: Jobs to be done
Im Blog stellen wir das Agile Tool „Jobs to be done“ vor. Das ist eine Übung, um Nutzerbedürfnisse zu erfassen.
Im Blog stellen wir das Agile Tool „Jobs to be done“ vor. Das ist eine Übung, um Nutzerbedürfnisse zu erfassen.
Im Blog stellen wir regelmäßig spielerische Methoden und Tools der agilen Transformation vor. Heute liegt der Fokus auf dem Tool „What great brands do“. Eine Übung zum Kundenumgang und zur eigenen Produkt-Positionierung.
Im Blog stellen wir regelmäßig spielerische Methoden und Tools der agilen Transformation vor. Heute liegt der Fokus auf dem Tool „Elephant in the room“. Eine Übung, um das Verständnis von Begriffen auf einen Nenner zu bringen.
Im Blog stellen wir regelmäßig spielerische Methoden und Tools der agilen Transformation vor. Heute liegt der Fokus auf dem „Collaboration Puzzle“. Eine Übung, um Prozesse und Selbstorganisation im Team zu stärken.
Im Blog stellen wir regelmäßig spielerische Methoden und Tools der agilen Transformation vor. Heute liegt der Fokus auf dem Tool „Taxizentrale“. Eine Übung, um Kommunikation und Vertrauen zu stärken.
Im Blog stellen wir regelmäßig spielerische Methoden und Tools der agilen Transformation vor. Heute liegt der Fokus auf dem Agile Tool „Market of Skills“, eine Übung, um den Kennenlernprozess anzutreiben.
Im Blog stellen wir regelmäßig spielerische Methoden und Tools der agilen Transformation vor. Heute liegt der Fokus auf dem „Taschenrechner“, einer Übung zur Erkundung agiler Prozessstrukturen.
Im Blog stellen wir regelmäßig spielerische Methoden und Tools der agilen Transformation vor. Heute liegt der Fokus auf dem „Silent Priorisation“, eine Übung, um den Fokus nicht zu verlieren.
Im Blog stellen wir regelmäßig spielerische Methoden und Tools der agilen Transformation vor. Heute liegt der Fokus auf dem „Domino Effect“, eine Übung, um die Unterschiede der Aufwandsschätzungen zu verstehen.
Für Pionierin Daniela Wendling war nach der Flut im Ahrtal klar: Sie muss da hin, um zu helfen. Vor Ort ist sie mit apokalyptischen Eindrücken konfrontiert, erlebt aber auch Agilität im Reinformat. Über Eimerketten und das Cynefin-Modell.