Was ist eigentlich eine Organisation?

Wenn ich an die Organisationen denke, in denen ich bisher tätig war, dann denke ich an die Büro- und Produktionsräume. Ich denke an die Produkte und angebotenen Dienstleistungen, an die vielen Kolleginnen und Kollegen, an die Geschäftsführung, an den Parkplatz und natürlich an die Kundenkontakte.

Details MEHR

Unser Beitrag in „Der Weg zum Agilen Unternehmen“

Warum ist Agilität so wichtig und welche Aspekte sind bei einer agilen Transition entscheidend? Diesen Fragen wird im Fachbuch „Der Weg zum agilen Unternehmen – Wissen für Entscheider“ vom Hanser Verlag in 15 Kapiteln auf den Grund gegangen – und eines davon haben unsere Pionieren André Häusling und Martin Kahl-Schatz verfasst!

Details MEHR

So war unser erster HR Co-Creation Day

Als Masterstudierende der Hochschule Pforzheim im HR Pioneer Design Thinking-Workshop beeindruckende HR-Prototypen gebaut hatten, kam André die Idee: Wir müssen sie mit Unternehmensvertretern zusammenbringen! So entstand der erste HR Co-Creation Day der HR Pioneers mit der Hochschule Pforzheim. Und da entstanden aus dem Zusammenspiel mit Menschen der DB Vertrieb, ADG und ERGO direkt wiederum erfolgversprechende Ansätze für HR-Strukturmodelle, auf denen sich nun aufbauen lässt.

Details MEHR

Wir brauchen und wollen Querdenker! Aber nur ein bisschen …

In 14 Monaten vom Querdenker zum Konformisten: Das passiert leider immer noch viel zu häufig. In Unternehmen, die eher konservativ mit dem Wandel umgehen, aber eben auch in agilen Organisationen. Im ersten Teil der Serie “Aus dem agilen Märchenbuch …” geht Sonja der Sage vom willkommenen Querdenker auf den Grund.

Details MEHR