Hafentalk – Impressionen

Die Manage Agile 2016 – Von agiler Führung, Schrödinger-Projekten und Schwarmdummheit

Lesedauer 6 Minuten

Weder dichter Nebel über Berlin und eine daraus resultierende Flugumroutung von Tegel nach Schönefeld, noch der Staatsbesuch von Noch-US-Präsident Obama auf Abschiedstour konnten uns am Besuch der Manage Agile in Berlin hindern. In exponierter Lage am Alexanderplatz traf sich wieder eine illustre Runde an Menschen, die sich zum Thema „Agiles Management“ austauschen, voneinander lernen und inspirieren lassen wollten.

Workshop von der Deutschen Bahn auf der Agile HR Conference 2016

Am ersten Tag der Agile HR Conference 2016 wird Kati Oimann von HR Pioneers gemeinsam mit Dr. Matthias Glaub und Sonja Sturm von der Deutschen Bahn einen Workshop zum Thema “Agile Collaboration Day” vorbereiten. Workshop: “Der Agile Collaboration Day – Personalauswahl für agile Bereiche” Wie wählen wir passende Mitarbeiter für agile Bereiche aus? Unsere Antwort: Mit dem Agile Collaboration Day! Im Rahmen des Agile Collaboration Days werden agile Kompetenzen der Bewerber beobachtet, gemessen und bewertet. Mit Hilfe von kreativen, spielerischen und praxisnahen Übungen, die auf Teamarbeit, interaktives Arbeiten, Prototyping und Selbstreflexion aufbauen, werden die passenden agilen Mitarbeiter der Zukunft ausgewählt. Wie das funktioniert, möchten…

Vortrag von moovel auf der Agile HR Conference 2016

Thorsten Heilig, Head of People & Organization bei moovel, berichtet auf unserer Agile HR Conference 2016 über seine Erfahrungen mit der Netzwerkanalyse. “Informelle Netzwerke als Motor für Selbstorganisation und Innovation sichtbar machen – Die Netzwerkanalyse” Der Wissensaustausch und die Kommunikation unter den Mitarbeitern sind die Nervenstränge einer jeden Organisation. Gerade bei Unternehmen in dynamischen, wissensintensiven Bereichen oder in einer Transformationsphase (in der sich im Moment viele Unternehmen befinden), spielt Innovationsfähigkeit, Selbstorganisation und hohe Agilität eine große Rolle. Zentral hierbei – wenn auch schwer zu erfassen – sind “informelle Netzwerke”. Mit der (sozialen) Netzwerkanalyse lassen sich informelle Netzwerke im Unternehmen erfassen und…

Vortrag von der Deutschen Telekom auf der Agile HR Conference 2016

Bernd Klumpp und Wulf Schönberg berichten auf unserer Agile HR Conference 2016 über das HR Business Partner Modell der Deutschen Telekom AG. “HR Business Partner – Enabler für eine agile Transition “ HR Business Partner sind die zentralen Ansprechpartner der Führungskräfte – also den internen Kunden – zu allen Fragen im Hinblick auf die Human Resources. In einer sich ständig verändernden Welt ist diese Funktion ein Dreh- und Angelpunkt wenn es um Ideen und Beratung gerade bei aktuellen, innovativen Themen wie agilem Arbeiten geht. Die Deutsche Telekom hat ihre Business Partner fit für diese Herausforderung gemacht – in einem individuell zugeschnittenen, zweistufigen…