Wir denken Personal- und Organisationsentwicklung agil, um Mitarbeiter, Teams und Unternehmen im agilen Umfeld zu außergewöhnlichen Erfolg zu verhelfen.
Unsere Leistungen im Überblick
1. Fang bei Dir selbst an
„Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.“ hat einst Gandhi gesagt. Das ist insofern besonders wichtig, da Du nur ernst genommen wirst, wenn Du Dich selbst vorbildlich verhältst. In diesem Sinne mache Dich zunächst selbst schlau, gehe auf Konferenzen, nimm an Meetups teil, lies Bücher, gehe in Seminare, reflektiere Dich selbst, um als gutes Vorbild voranzugehen.
Wir bieten Dir zur Unterstützung an:
2. Fang oben an
Solange die Welt in Deinem Unternehmen noch hierarchisch ist, kommen die agilen Impulse meist aus der Basis. Doch muss Dein Topmanagement so früh wie möglich eingebunden werden. Eine Transformation von unten, wie sie in den meisten Unternehmen tatsächlich startet, stößt schnell an ihre Grenzen, wenn das Topmanagement nicht zu hundert Prozent dahintersteht und Sponsor ist.
Wir unterstützen Dich in Deinem Topmanagement-Team, z. B. indem wir:
- Dich und Deine Kolleginnen in das Thema Agilität einführen, Euch die Konsequenzen für das Unternehmen und Euch selbst aufzeigen
- mit Dir reflektieren, wie Du Deine direkten Mitarbeiter agil führen kannst und wir Dich in Deiner persönlichen Veränderung coachen
- Dein Top Management-Team zu einem agilen Team entwickeln
- mit Dir agile Instrumente der Unternehmensführung adaptieren
- Dir mit dem Agile Executive Summit Vernetzung mit anderen Unternehmenslenkern zur Verfügung stellen
3. Rufe ein Trafo-Team ins Leben – und qualifiziere es
Nur gemeinsam sind wir stark: Suche Dir Unterstützer, die ebenfalls Promotoren der agilen Veränderung sind und langfristig mit Dir das Unternehmen weiterentwickeln wollen. Achte darauf, dass sie ausreichend qualifiziert für die Aufgabe sind.
Wir unterstützen Dich dabei, z. B.
- den Besetzungsprozess zu gestalten
- das Team in Agilität und Change Management zu schulen
- den Kick-off zu moderieren
- als Transformation Master tätig zu werden
- als Transformation-Teammitglied einzutreten
4. Schau, wo Ihr steht
Wenn man auf das Pioneers Trafo-ModellTM schaut, kann man schnell in Hoffnungslosigkeit verfallen, bei der Masse an Themen, die zu berücksichtigen sind. Wo anfangen?
Hierfür haben wir ein geeignetes Beratungsprodukt entwickelt: unsere Organisationsanalyse. Mit ihr analysieren wir, wo Dein Unternehmen auf den sechs Dimensionen des Pioneers Trafo-ModellTM steht, was die Engpassdimensionen sind und womit Du sinnvollerweise anfangen solltest.
5. Nimm die Führungskräfte frühzeitig mit
Häufig wird das mittlere Management außen vor gehalten bei einer agilen Transformation. Nach dem Motto: „Die brauchen wir doch eh bald alle nicht mehr.“ Das ist eine sehr vereinfachte Sicht auf die Umsetzung von Agilität, eine Verschwendung von Potenzial und nicht respektvoll dieser Gruppe und ihren bisherigen Leistungen gegenüber. Aber: Respekt ist ein wichtiger Grundpfeiler von Agilität!
Ohne das Commitment der Führungskräfte wird die Transformation schnell ins Stocken geraten – denn da liegt noch sehr lange die Macht. Führungskräfte benötigen Orientierung und Unterstützung, um zu Promotoren der Transformation zu werden. Sie gehen durch die gleiche Change-Kurve wie alle anderen auch. Da sie aber als Multiplikatorinnen eine große Rolle spielen, benötigen sie als erste und ganz intensiv eine Begleitung, die ihnen durch die Veränderung hilft.
Neben der Bearbeitung des emotionalen Umgangs mit der Veränderung stellen sich auch ganz sachliche Fragen:
- Was bedeutet Führung im agilen Kontext?
- Welche Führungsrollen benötigen wir?
- Wie sind die Führungsaufgaben verteilt? Und wie transferieren und entwickeln wir die bestehenden Führungskräfte in neue Rollen?
- Wie besetzen wir die neuen Rollen?
Wir unterstützen Dich z. B., indem wir mit Dir…
- die bestehenden Führungsrolleninhaberinnen in ihrer Veränderung begleiten und sie zu agilen Führungskräften entwickeln – von der Geschäftsführung bis zur Teamleitung – von mehrtätigen Workshops bis zu iterativer Begleitung in vielen kleinen Lern- und Reflexionseinheiten, über kollegiale Fallberatungen bis hin zu Einzelcoaching
- die Agile Challenge im Corporate Design Deines Unternehmens für Eure Führungskräfte herausbringen
- ein neues Führungsmodell mit gegebenenfalls neuen Rollen, aber mit Sicherheit neuen Rollenbeschreibungen entwickeln und das Rollenverständnis im Unternehmen fördern
- den Auswahlprozess für die neuen Rollen entwickeln und anwenden, z. B. mit Hilfe eines Agile Collaboration Days
- die neuen Führungsrollen für das agile Umfeld ausbilden und initial begleiten
- selbstorganisierte Communities zu den neuen Führungsrollen initialisieren
6. Investiere in die Qualifizierung
Agilität kein Konzept, das einmal kurz erklärt einfach umsetzbar ist. Es wird nötig sein, die Vielschichtigkeit des Konzepts über einen langen Zeitraum und mit vielen unterschiedlichen Arten von Veranstaltungen zu vermitteln und zu diskutieren. Denn wenn Du willst, dass alle mitmachen und in die gleiche Richtung voranschreiten, müssen die Mitarbeiterinnen zuerst wissen, worum es tatsächlich geht.
Wir unterstützen Dich gern, z. B. indem wir…
- mit Dir Großgruppenveranstaltungen konzipieren und durchführen
- unsere Seminare inhouse bei Dir durchführen
- mit Dir maßgeschneiderte Seminare, Workshops und Denkwerkstätten konzipieren und durchführen
- Kollegiale Fallberatungen, Werkstätten, Learning Nuggets, Lean Coffees, Open Space-Veranstaltungen, World Cafés, Brown Bag-Sessions u. ä. bei Dir im Hause anbieten
- Vorträge auf Deinen Veranstaltungen halten
- einzelne Mitarbeitende und Führungskräfte coachen