Brand eins: Beste Berater 2024
Zum siebten Mal wurde HR Pioneers von ihren Kund:innen zu den besten Beratern gewählt. In der Kategorie HR.
Zum siebten Mal wurde HR Pioneers von ihren Kund:innen zu den besten Beratern gewählt. In der Kategorie HR.
HR kann Zukunft. Und wir wollen dafür weiter befähigen – mit unserer Ausbildung zum Certified Agile HR Coach. Maike und Dani erläutern in kostenlosen Impuls-Webinaren, wie genau. Anmeldung hier im Beitrag.
Timo Pickhardt ist von Beruf Pastor und Agilitäts-Fan. Seit zwei Jahren ist er dabei, eine evangelische Freikirche in Wermelskirchen mit circa 350 Mitgliedern agiler auszurichten. Unsere Pionierin Anja Thiede hat Timo Pickardt im Rahmen unseres Certified Agile Transformation Manager-Trainings kennengelernt und die Gelegenheit genutzt, ihn hinsichtlich seiner „agilen Mission“ zu interviewen.
Wir haben gemeinsam mit Studio komplementaer eine adventliche Reflexionsreise ausgetüftelt. In den kommenden vier Adventswochen erhältst Du jede Woche eine neue, farbenfrohe Reflexionsübung.
Unser Weiterbildungsprogramm zum:r Certified Agile Transformation Coach:in geht in die dritte Runde. Unsere Alumni Eva Schütz schloss die Weiterbildung im Juni 2022 ab. In einem Interview erzählt sie Dir von ihrer Reise in die Welt der agilen Transformation.
Unser Weiterbildungsprogramm zum:r Certified Agile Transformation Coach:in geht in die nächste Runde. In einem Interview erklären Dir unsere Trainer:innen Marcus Minzlaff und Dr. Nora Rühmann, was Du von der Weiterbildung erwarten kannst.
Agil in drei Tagen? Was gehört zu einer „Grundausbildung“ in Sachen agiles Arbeiten? Wer sind unsere Teilnehmer:innen, was sind ihre Herausforderungen und mit welchem Handwerkszeug unterstützen wir sie im Training auf ihrem Weg zu positiver Veränderung und agiler Transformation? Ein Erfahrungsbericht von HR Pioneers Newbie Anja Thiede.
Im Blog stellen wir regelmäßig spielerische Methoden und Tools der agilen Transformation vor. Heute liegt der Fokus auf dem „Brainwriting“, einer Übung zur Ideensammlung.
Im Blog stellen wir das Agile Tool „Jobs to be done“ vor. Das ist eine Übung, um Nutzerbedürfnisse zu erfassen.
„Erst lernen, dann loslösen und endlich übertreffen“. So lautet die Shu Ha Ri-Strategie beim Lehren und Lernen der japanischen Kampfkunst. Gerade bei der Einführung von agilen Arbeitsweisen wie Scrum begegnet mir in Unternehmen immer wieder diese Methode – und hält sich hartnäckig.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen