„Unsere Glaubenssätze halten uns zurück“
Das erste Netzwerktreffen Agile Connects fand mit 60 Freund:innen agilen Arbeitens statt. Neben Austausch gab es Impulse und Handreichungen für Verteilte Führung und Netzwerken. Hier ein Einblick.
Das erste Netzwerktreffen Agile Connects fand mit 60 Freund:innen agilen Arbeitens statt. Neben Austausch gab es Impulse und Handreichungen für Verteilte Führung und Netzwerken. Hier ein Einblick.
Wenn wir führen wollen, muss auch jemand folgen wollen. Doch wie kannst Du alle mitnehmen? Wieso gehen Menschen eigentlich nicht von selbst mit? Die “Restaurant Challenge” ist eine einfache und spielerische Übung, die es in sich hat. Denn sie macht wirksame – oder unwirksame – Führung erlebbar.
„Erst lernen, dann loslösen und endlich übertreffen“. So lautet die Shu Ha Ri-Strategie beim Lehren und Lernen der japanischen Kampfkunst. Gerade bei der Einführung von agilen Arbeitsweisen wie Scrum begegnet mir in Unternehmen immer wieder diese Methode – und hält sich hartnäckig.
Im Blog stellen wir regelmäßig spielerische Methoden und Tools der agilen Transformation vor. Heute liegt der Fokus auf dem Tool „What great brands do“. Eine Übung zum Kundenumgang und zur eigenen Produkt-Positionierung.
Imagine it´s all about people… Bei uns HR Pioneers folgen wir der Vision einer Arbeitswelt, bei der Mensch, Gemeinwohl und Sinnstiftung im Vordergrund stehen. Dafür sind wir nun einen Schritt weiter gegangen: Als Bilanzierendes Unternehmen haben wir uns der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) verpflichtet.
Die 11. Agile HR Conference war geprägt vom hybriden Aufbau, dem Schwerpunkt Führung und der Freude am Menschen. Ein Bericht aus der Transformationswerkstatt.
Im Blog stellen wir regelmäßig spielerische Methoden und Tools der agilen Transformation vor. Heute liegt der Fokus auf dem Tool „Elephant in the room“. Eine Übung, um das Verständnis von Begriffen auf einen Nenner zu bringen.
Uns alle verbindet der Wunsch, Zusammenarbeit in den eigenen Arbeitsumgebungen passender zu gestalten. Dabei sind es – unseren Erfahrungen nach – besonders die kleinen Veränderungen im Alltag, die die Dinge voranbringen. Bei der Agile HR Conference im letzten Jahr haben wir deshalb alle Teilnehmenden eingeladen, ihre persönlichen Workhacks – kleine, möglichst direkt umsetzbare und wirksame Praktiken – zu teilen. Die geteilten Impulse haben wir nun in unserem Workhack Buch „Veränderung im Sinn“ gesammelt und veröffentlicht. Einer dieser Workhacks ist die „Fokuszeit“, mit der das konzentrierte Arbeiten gefördert wird.
Esther Römer und Marcus Minzlaff sind der Meinung, dass #Führung heutzutage Gesamtverantwortung für die umfassenden Systeme aus #Natur und #Gesellschaft übernehmen muss. Dabei muss die Wirtschaft nicht nur weniger schädlich, sondern auch regenerativ werden. Deshalb befassen sie sich in ihrer vierten und letzten These „Führung geht über den Tellerrand der Organisation hinaus“ mit Frage wie: „Warum als #Führungskraft Gesamtverantwortung übernehmen?“ und „Wie kannst Du als Multiplikator:in wirken?“.
Die Region Hannover ist eine der wenigen Verwaltungen, die sich systematisch dem Thema „agiler Kultur“ stellt und dafür das Projekt Agile Verwaltungskultur einführte. Magdalena M. Hoffmann, Leitung Projekt Agile Verwaltungskultur, stellt in ihrem Vortrag auf der Agile HR Conference 2022 die Ergebnisse der letzten 1,5 Jahre vor. Hier gewährt sie einen ersten Einblick.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen