Agilisten des Landes, vereinigt Euch! André Häusling ist agiler Influencer
Laut HLMC Events ist André einer der Agile Influencer!
Laut HLMC Events ist André einer der Agile Influencer!
Was denkt sich so ein Mitarbeiter eigentlich? Das ist oft die Frage, die Personalern nicht beantwortet wird. Daher machen wir das hier mal transparent: Wie kommt agiles Onboarding bei unserer neuen Kollegin Wiebke an? Ein Erfahrungsbericht in vier Teilen.
Das September-Lab war intensiv: Drei Tage haben wir mit uns selbst, unseren Werten und unserer Zukunft gerungen. Wofür eigentlich? Natürlich für unsere Kunden!
Wir sind bis zum 19.10. auf der Suche nach Eurem Feedback und Euren Ideen für die zweite Auflage des Praxisbuch Agilität.
Für die Agile HR Conference 2019 sind wir auf der Suche nach spannenden Praxisimpulsen. Die Einreichung ist bis zum 15. Oktober 2018 möglich.
In ihrem Vortrag “Bildung der Zukunft für die Zukunft der Welt” auf der Agile HR Conference 2018 zeigt Margret Rasfeld, wie der Paradigmenwechsel im Bildungssystem gelingen kann: Lernen im Leben an ernsthaften Aufgaben, die Lernenden im Zentrum selbstbestimmter Lernprozesse, Vertrauen in die Potenziale der Menschen, Wertschätzung und Citizenship Education sind zentrale Elemente in der von ihr vertretenen Lern- und Schulkultur.
Die Keynote von André auf der Agile HR Conference 2018 in Köln könnt Ihr Euch hier als Video anschauen.
Was fordert Agilität von den Beteiligten? Häufige, sehr schnelle Entscheidungen zu komplexen Sachverhalten bei großer Unsicherheit zum Beispiel. Die Entwicklung valider Strategien als Handlungsgrundlage trotz disruptiver Geschäftsverläufe. Das Gestalten belastbarer Arbeitsbeziehungen in ständig wechselnden, cross-funktionalen Teams. Es wird selten explizit betrachtet: all das fordert weit mehr als in der Vergangenheit eine ureigene menschliche Fähigkeit – unsere Intuition.
Einblicke und Stimmen zur Agile HR Conference vom 26.-27. April 2017
Am 28. Mai fand unser Pioneers Meetup bei STRATO in Berlin statt. Es ging um das Buzzword Agilität und überflüssige Führungskräfte.