In guter Tradition empfehlen wir auch in diesem Jahr wieder einige Werke, die uns in den letzten Wochen und Monaten inspiriert haben:
Speeches of Note
von Shaun Usher & vielen Anderen
Der Titel besagt es: das Buch enthält eine Sammlung alter und neuer Reden von bemerkenswerter Intensität. Ich zitiere Susan Sontag: „…Aber wir können uns bewusst machen, dass unser Leben…aus vielen Systemen besteht. Dass wir immer die Wahl haben, dass uns immer verschiedene Möglichkeiten bleiben – und dass es ein Mangel an Vorstellungskraft (oder Fantasie) ist, dies nicht wahrzunehmen. Das große Bedeutungssystem, in dem wir leben, heißt Kultur…“.
Mehr Informationen zum Buch „Speeches of Note“.
Synchronicity: The Inner Path of Leadership
von Joseph Jaworski
Wir beschreiben Leadership häufig darüber, was erfolgreiche Führungskräfte machen und was sie lassen. Aber eigentlich hat Leadership viel mehr mit uns – unserer grundlegenden inneren Verfassung und unserer tieferen Intention – zu tun als mit dem, was wir tun. Das ist die Quelle unserer Realität. Davon handelt „The Inner Path of Leadership“: den blinden Fleck von Leadership zu erschließen und darüber, unsere Realität neu zu prägen.
Mehr Informationen zum Buch „Synchronicity: The Inner Path of Leadership“.
Mindshift
von Svenja Hofert
Ein optimistischer Blick auf die Chancen der Digitalisierung – verbunden mit ganz konkreten Einladungen, die eigene Komfortzone zu verlassen. Mit ihren 22 „mindshifts“ stellt Hofert konkrete Handlungsimpulse vor, die bei der persönlichen Weiterentwicklung in einer immer komplexeren Welt helfen können.
Mehr Informationen zum Buch „Mindshift“.
Die Grenzen des Denkens
von Donella H. Meadows
Wer verstehen will, warum sich die Dinge in seinem Team, seinem Unternehmen oder auf der Welt so entwickeln, wie sie es tun, findet in diesem Buch Antworten aus Sicht der dynamischen Systemtheorie. Meadows versteht es, die komplizierte Methodik so zu vermitteln, dass auch „Normalsterbliche“ an den teilweise kontraintuitiven Einsichten teilhaben und die richtigen Hebel für nachhaltige Veränderungen identifizieren können.
Ein echter Augenöffner und ein absolutes Muss für jede und jeden, die oder der etwas verändern möchte!
Mehr Informationen zum Buch „Die Grenzen des Denkens“.
Gemeinwohl-Ökonomie
von Christian Felber
Das Buch zur Bewegung – was zeigt, dass eine menschendienliche Wirtschaft möglich ist. Umfassend, verständlich, sinnvoll. Jetzt kann die Umsetzung beginnen – durch jede(n) Einzelne(n) von uns.
Ein horizonterweiterndes Buch, das gleichzeitig mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität bleibt.
Mehr Informationen zum Buch „Gemeinwohl-Ökonomie“.
Agilität – neu denken
von Klaus Leopold
Ein tolles Werk, um Agilität in Unternehmen ganzheitlich zu betrachten. Besonders wertvoll ist die Darstellung, welchen Beitrag die unterschiedlichen Organisationsebenen (Flight Level) für eine erfolgreiche Transformation leisten.
Mehr Informationen zum Buch „Agilität neu denken“.
Leading from the Emerging Future
von Katrin Käufer & Otto Scharmer
Wir schaffen kollektiv Ergebnisse, die individuell niemand beabsichtigt. Das ist in Organisationen wie auf gesellschaftlicher Ebene zu betrachten. Wie kann dann ein tiefgreifender, kultureller Wandel gelingen? Wie bringen wir Intention und Ergebnis besser zusammen? „Leading from the Emerging Future“ veranschaulicht das sehr unaufgeregt und ohne die gängigen „Kochrezepte“.
Mehr Informationen zum Buch „Leading from the Emerging Future“.
Praxisbuch Agilität
von André Häusling & Esther Römer & Nina Zeppenfeld
Wie preisen wir ein Buch an, welches wir selbst geschrieben haben? Wir sind davon überzeugt, dass spielerische Impulse oftmals einen viel höheren Wirkungsgrad haben als trockene Theorie. Deshalb haben wir Euch ein Werk mit einer Sammlung von über 70 Spielen zusammengestellt, in dem Ihr für jede der 6 Dimensionen des Trafo-Modells Spieletipps findet.
Mehr Informationen zum „Praxisbuch Agilität“.
Essentials der Theory U
von C. Otto Scharmer
In dem Buch erklärt Otto Scharmer die gängigsten Anwendungen der Theory U (Öffnung des Denkens, Fühlens, Willens hin zu „presencing“). Das Anwenden der Theory U kann dabei helfen, die heutigen und zukünftigen Konflikte unserer komplexen Gesellschaft und Wirtschaft zu überwinden oder zumindest damit besser umzugehen.
Mehr Informationen zum Buch „Essentials der Theory U“.
Orgazign
von Dr. Marco Olavarria
Zugegeben: Ich habe das Buch noch nicht gelesen, es liegt noch auf dem Lesestapel. Es soll ein Ratgeber beim Gestalten des eigenen Organisationsdesigns sein. Laut anderen Lesern methodisch und handwerklich gut aufbereitet. Also: kein Buch fürs Herz, sondern für den Kopf.
Mehr Informationen zum Buch „Orgazign“.
Agile Organisationen
von André Häusling (Hrsg.)
Das Rundum-Sorglos-Paket aus dem Hause HR Pioneers: fundierte wissenschaftliche Grundlagen, unser TRAFO-Modell und jede Menge inspirierende Praxisbeispiele.
Mehr Informationen zum Buch „Agile Organisationen“.
Achtsam Wirtschaften
von Dr. Kai Romhardt
Mein Lieblingszitat aus diesem Buch: „Jeder Euro ist eine Abstimmung“.
Dieses Buch erschien zunächst unter dem Titel „Wir sind die Wirtschaft“ und meinem Empfinden nach traf dieser das Thema auch besser: Die Wirtschaft ist nichts Unaufhaltsames, Unabänderliches, sondern wird tagtäglich von jedem Einzelnen von uns gestaltet. Das Buch gibt viele Anregungen, wie wir Verantwortung übernehmen und dies sinnvoller tun können.
Prädikat: extrem wertvoll!
New Pay
von Sven Franke, Stefanie Hornung & Nadine Nobile
Die Autorinnen von New Pay haben in ihrem Werk die unterschiedlichen Denk-& Herangehensweisen an Gehalt im Kontext der Selbstorganisation zusammengetragen und zeigen das große Spektrum der Möglichkeiten auf. Bestimmt kein Thema, das man in einer agilen Transformation als erstes angehen sollte, aber auf jeden Fall eines, das einen irgendwann einholt.
Mehr Informationen zum Buch „New Pay“.
Schulen im Aufbruch
von Margret Rasfeld & Stephan Breidenbach
Schulen neu zu denken – das ist die Mission der Autoren. Und es bleibt nicht dabei: sie beschreiben mit Begeisterung und Konkreten,…, wie wir die großartigen kleinen Menschen von heute dabei begleiten können großartig zu bleiben und die Welt und Unternehmen von morgen anders zu gestalten. Ein Muss- nicht nur für „betroffene“ Eltern!
Mehr Informationen zum Buch „Schulen im Aufbruch“.
From Business To Being (Doku, DVD)
mit (u. a.) Otto Scharmer, Pier Carlo Padoan, Götz Werner, Tania Singer
Zum Abschluss noch eine DVD- und keine Buch-Empfehlung: „Eine nicht-achtsame Organisation denkt kurzfristig, sie reagiert bloß reflexhaft auf Situationen, statt aktiv auf sie einzuwirken…und es fehlt an Mitgefühl.“
Janice Marturano, Gründerin des „Institute For Mindful Leadership“, Juristin, ehem. Vice-President des Konzerns General Mills in „From Business To Being“
3 Business-Leader auf ihrem Weg vom Hamsterrad zu Sinn, Authentizität und Zukunftsfähigkeit. Der Film inspiriert und macht Mut!