Video zum Special Track auf der Agile HR Conference
Agile Tools, Lean Coffee, BarCamp und Fishbowl – in diesem Video bekommt ihr einen Einblick in den Special Track auf der Agile HR Conference!
Für uns ist es wichtig, Wissen zu teilen. Damit Du Dich gut ausgerüstet auf Deine eigene agile Reise begeben kannst, findest Du hier Videos, Studien, Buchempfehlungen, kostenfreie Downloads und vieles mehr!
Agile Tools, Lean Coffee, BarCamp und Fishbowl – in diesem Video bekommt ihr einen Einblick in den Special Track auf der Agile HR Conference!
Die Arbeitswelt ändert sich schneller, als man gucken kann, und doch bleibt im HR-Bereich meist alles beim Alten. Warum das auf Dauer nicht funktionieren wird und was die HR zukünftig leisten muss, verraten André Häusling und Dr. Stephan Fischer im Personalmagazin 07/18.
Am 10.09.2018 ist das Buch „Kompetenzen der Zukunft – Arbeit 2030: Als lernende Organisation wettbewerbsfähig bleiben“ im Haufe Verlag herausgekommen. Wir sind mit dabei!
In ihrem Vortrag “Bildung der Zukunft für die Zukunft der Welt” auf der Agile HR Conference 2018 zeigt Margret Rasfeld, wie der Paradigmenwechsel im Bildungssystem gelingen kann: Lernen im Leben an ernsthaften Aufgaben, die Lernenden im Zentrum selbstbestimmter Lernprozesse, Vertrauen in die Potenziale der Menschen, Wertschätzung und Citizenship Education sind zentrale Elemente in der von ihr vertretenen Lern- und Schulkultur.
Schon knapp drei Monate sind vergangen – und doch können wir immer noch jede Menge von der diesjährigen Agile HR Conference mitnehmen. Die Personalwirtschaft 06/2018 nimmt die Konferenz noch einmal genau unter die Lupe. Wo herrscht Bedarf und was konnten wir lernen?
Die Keynote von André auf der Agile HR Conference 2018 in Köln könnt Ihr Euch hier als Video anschauen.
Einblicke und Stimmen zur Agile HR Conference vom 26.-27. April 2017
Bei der Agile HR Conference stellten verschiedenste Unternehmen ihre Erfahrungen mit Agilität vor. Im Personalmagazin 06/18 wird zurückgeblickt – auf Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte, Testergebnisse. Vor allem Avira und Bosch rücken dabei ins Scheinwerferlicht. Ein bündiger Rückblick auf die AHRC 2018.
Die Arbeitswelt 4.0 kommt – und bringt neuen Wind mit sich. Flexibilität statt Regeln, Vernetzung statt Spezialisierung: Es kommen jede Menge neue Herausforderungen auf uns zu.
In der Ausgabe 04 Mai/Juni 2018 des Magazins Changement berichten André Häusling und Prof. Dr. Stephan Fischer, unser wissenschaftlicher Beirat, über die Dimensionen und Reifegrade, die agiler Entwicklung zu Grunde liegen. Was muss man tun, um den agilen Reifegrad zu steigern?