Agile Führung verstehen, gestalten, umsetzen
Du lernst Grundlagen agiler Führung sowie praxisrelevante Instrumente kennen: Nach diesem Training bist Du mit einem neuen Verständnis von Selbstführung bereit, agile Teams zu begleiten.
Agile Führung verstehen, gestalten, umsetzen
Du lernst Grundlagen agiler Führung sowie praxisrelevante Instrumente kennen: Nach diesem Training bist Du mit einem neuen Verständnis von Selbstführung bereit, agile Teams zu begleiten.
Wir revolutionieren Management, um außergewöhnliche Unternehmen der Zukunft mit selbstverantwortlichen Mitarbeitern und Führungskräften zu bauen, die sich in Zeiten des (digitalen) Wandels rasend schnell an veränderte Rahmenbedingungen anpassen können.
11. – 12. Oktober 2021
Nora Rühmann
Agile Management Consultant
1.290 € zzgl. Mwst.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
HR Pioneers GmbH
Mechternstr. 44
50823 Köln
Telefon: +49 (0)221 84 68 10 99
mailto:info@hr-pioneers.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
HR Pioneers GmbH
Wilhelmstraße 56-58
50733 Köln
Astrid Häusling
Telefon: +49 (0)221 84 68 10 99
mailto:info@hr-pioneers.com
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.p>
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.
Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben.
Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorfeld transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.
Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden.
Die in „Online-Meeting“-Tools wie „Zoom” bestehende Möglichkeit einer softwareseitigen „Aufmerksamkeitsüberwachung“ („Aufmerksamkeitstracking“) ist deaktiviert.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von „Zoom“ unter: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html
Wir nutzen das Tool „Hopin“, um verschiedene unserer Online-Formate (u.a. Agile HR Conference, Agile Executive Summit) durchzuführen. Alle Server, die Hopin zur Durchführung unserer Online-Formate nutzt, befinden sich in Europa. Hopin ist ein Unternehmen mit dem Hauptstandort in London.
Bei der Nutzung von „Hopin“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Daten Du als Teilnehmender einträgst bzw. freigibst. Alle Detailinformationen zur Verarbeitung stellt Hopin auf dieser Seite bereit.
Für das Anlegen eines Hopin-Accounts wird eine Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen von Hopin von Dir gespeichert, nachdem Du die Zustimmung erteilt hast. Weiterhin werden im Rahmen des Events eine E-Mail-Adresse, von Dir angegebene Daten wie Kontakt-Details, Profilbild, Stellenbezeichnung, Vor- und Nachname gespeichert.
HR Pioneers GmbH
Mechternstr. 44
50823 Köln Deutschland
info@hr-pioneers.com
1. Geltungsbereich
Die HR Pioneers GmbH (im Folgenden HR Pioneers genannt), bietet im Bereich des Personal- und des Führungskräftemanagement Trainings, Konferenzen, Seminare, Vorträge, Events, Beratungen und die Pioneer Card an. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Abschluss von Verträgen mit der HR Pioneers.
Die HR Pioneers bietet ihre Leistungen ausschließlich Unternehmern, Freiberuflern, Behörden, Forschungseinrichtungen oder anderen juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB oder eingetragene Vereine an.
Alle Angebote, Lieferungen und Leistungen unterliegen ausschließlich diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht zum Vertragsinhalt. Spätestens mit Bestätigung der eingegangenen Buchung der Leistung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als angenommen, es sei denn die HR Pioneers hat ausdrücklich schriftlich der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden zugestimmt.
HR Pioneers erbringt die Leistungen im Übrigen nach Art und Umfang gemäß den Veranstaltungsbeschreibungen im jeweils gültigen Veranstaltungsprogramm. HR Pioneers behält sich in Ausnahmefällen den Wechsel von Dozenten und/oder Änderungen im Programmablauf vor. Die angebotenen Leistungen bzw. Veranstaltungen von HR Pioneers können unter Wahrung des Gesamtcharakters bei Bedarf geändert werden.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Kunden soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt.
2. Vertragsschluss
Die Bestellanfrage bzw. das Ausfüllen des Bestellformulars durch den Kunden ist noch kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dies gilt auch für die Zugangsbestätigung des Angebotes durch die HR Pioneers. Der Vertrag kommt erst mit Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden zustande.
HR Pioneers ist berechtigt, jede Anmeldung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Insbesondere externe Beratungs-und Dienstleistungsunternehmen sowie Berater, die im Bereich der agilen Personal-und Organisationsentwicklung tätig sind, werden grundsätzlich von den so genannten offenen Trainings ausgeschlossen.
3. Firmentrainings und individuelle Seminare sowie Beratungen und Vorträge
Die Firmentrainings und die individuellen Seminare werden vom Kunden organisiert wobei die zeitlichen und örtlichen Maßgaben in Abstimmung mit HR Pioneers festgelegt werden. Die Leistungserbringung erfolgt beim Kunden. Die Absprachen und Vereinbarungen hinsichtlich der Inhalte und der Konzeption der Veranstaltungen werden mit HR Pioneers individuell vereinbart. Hinsichtlich der Reiseaufwendungen des Beraters/Dozenten wird auf Ziffer 6 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwiesen.
Bei Krankheit des zuständigen Dozenten kann HR Pioneers die jeweiligen Trainings- oder Seminarstunden verschieben sofern nicht rechtzeitig eine Vertretung gefunden werden kann. Im Übrigen wird auf Ziffer 7 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwiesen.
4. Durchführung der offenen Trainings, Events und jährlichen Konferenzen
Die offenen Trainings, Events und die jährlichen Konferenzen werden von HR Pioneers organisiert und in hierfür von HR Pioneers vorgesehen Schulungsräumen veranstaltet. Bei den offenen Trainings erhält der Kunde die erforderlichen Schulungsmateralien nach Verfügbarkeit in Deutsch oder Englisch, Pausengetränke sowie eine Mittagsverpflegung. Zudem erhält der Kunde je nach gebuchten Lehrgang eine Teilnahmebestätigung und bei einem Zertifikatslehrgang ein entsprechendes Zertifikat für die teilgenommene Unterrichtseinheit.
Alle sonstigen Kosten wie beispielsweise Fahrt- oder Übernachtungskosten des Kunden sind in den Gebühren nicht enthalten. Näheres hierzu regelt Ziffer 6 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die jährlich stattfindende Agile HR Conference der HR Pioneers ist zweitägig. Der Ticketpreis für die Konferenz ergibt sich aus dem jeweils aktuellen Angebot.
5. Weitere Produkte
Weitere Produkte wie z.B. die Pioneer Cards wurden von der HR Pioneers entwickelt. Insofern gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen. Der Kunde erhält keinerlei Marken, Patent- Urheber oder sonstigen Schutzrechte.
Sie werden durch Zusendung des ausgefüllten Bestellformulars an HR Pioneers bestellt. Der Preis ergibt sich aus dem jeweils aktuellen Angebot. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen. Der Rechnungsbetrag ist direkt nach Zusendung der Rechnung ohne Abzug auf das in der Rechnung angegeben Konto der HR Pioneers zu zahlen. Der Kunde hat auch die Möglichkeit, mit Paypal zu zahlen.
Im Falle von Lieferverzögerungen oder bei fehlender Verfügbarkeit von Warenbeständen wird der Kunde von HR Pioneers kontaktiert.
Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist HR Pioneers berechtigt, den insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Sofern vorstehende Voraussetzungen vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.
Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur insoweit befugt als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten nach erfolgter Lieferung der Ware beim Kunden. Für Schadensersatzansprüche bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von HR Pioneers beruht, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß wie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind.
6. Preise und Zahlung
Es gilt der in den Unterlagen bzw. auf den Seiten der HR Pioneers jeweils ausgewiesene Preis. Für Firmentrainings und individuelle Seminare gilt der ausgehandelte Preis. Sämtliche Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug direkt nach Rechnungseingang, spätestens bei Seminarbeginn bzw. Veranstaltungsbeginn zu zahlen. HR Pioneers behält sich vor, Kunden die ihrer Zahlungsverpflichtung bis zum Veranstaltungsbeginn nicht nachgekommen sind, von der jeweiligen Veranstaltung auszuschließen.
Verzugszinsen werden in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
Im Falle des Verzugs ist HR Pioneers berechtigt alle nicht verjährten Forderungen aus der laufenden Geschäftsverbindung mit dem Kunden fällig zu stellen.
Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das umseitig genannte Konto zu erfolgen. Bei den Produkten wie den Pioneer Cards nach Ziffer 5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist auch eine Zahlung mit Paypal möglich. Der Abzug von Skonto erfolgt auf den gesamten Rechnungsbetrag und ist nur bei gesonderter, schriftlicher Vereinbarung zulässig. Bei Zahlungen aus dem Ausland hat der Kunde alle dadurch zusätzlich entstandenen Kosten wie Bankgebühren zu tragen.
Übernachtungs- und Verpflegungskosten des Kunden sind nicht in den Veranstaltungsgebühren enthalten und sind direkt mit dem Hotel abzurechnen. Die zugesagten Leistungen von Ziffer 4 sind davon ausgenommen.
Zuzüglich der vereinbarten Gebühren und Preise werden bei Veranstaltungen der Ziffer 3 dieser AGB auch die Reiseaufwendungen des Beraters bzw. Dozenten wie folgt berechnet, sofern diese nicht einzelvertraglich anders geregelt werden:
Bei An-und Abreise mit der Bahn (inklusive Taxifahrt -zum und vom- Bahnhof) wird eine Entfernungspauschale in Rechnung gestellt. Bei An- und Abreise mit dem Mietwagen werden die anfallenden Reisekosten gemäß Aufwand in Rechnung gestellt. Dies gilt auch für die Anreise mit dem Flugzeug wobei hier zudem auch eine Reisekostenpauschale von 100,00 Euro pro Veranstaltung geltend gemacht wird. Bei Übernachtungen wird eine Pauschale pro Veranstaltung von 130,00 Euro zuzüglich zu den Übernachtungsgebühren in Rechnung gestellt.
Sofern durch die Absage des Kunden bzw. durch ihn veranlasste Terminverschiebungen Reisekosten in zumutbarer Weise nicht mehr abwendbar sind, hat der Kunde diese in voller Höhe zu tragen.
7. Absage und/oder Änderungen von Veranstaltungen
Der Beginn der jeweiligen Veranstaltung ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. HR Pioneers behält sich vor, Veranstaltungen zeitlich und oder räumlich zu verlegen oder abzusagen, wenn dies aufgrund der fehlenden Mindestteilnehmerzahl oder einem anderen wichtigen sachlichen Grund, Krankheit des Trainers, höhere Gewalt oder wegen sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen gerechtfertigt ist. Im Falle der Absage werden bereits gezahlten Gebühren zurückerstattet. Ein weitergehender Schadensersatz wegen des Ausfalls insbesondere entgangenen Gewinns ist ausgeschlossen es sei denn es liegt grobes Verschulden der HR Pioneers vor. Sofern die Verlegung für den Kunden nicht zumutbar ist, ist dieser berechtigt die Buchung unverzüglich zu stornieren. Weitergehende Ansprüche aufgrund einer Verlegung bestehen nicht.
8. Kündigung/Buchungsänderungen
Der Kunde ist berechtigt, bis 1 Woche vor der Veranstaltung kostenlos einen Ersatzteilnehmer schriftlich oder per Email zu bestimmen.
Der Kunde ist zudem berechtigt, kostenfrei bis zu 8 Wochen vor Beginn auf eine andere, verfügbare, der ursprünglichen Veranstaltung gleichwertige Veranstaltung die innerhalb des gleichen oder nächsten Kalenderjahres stattfindet schriftlich oder per Email umzubuchen. Geschieht diese Umbuchung bis zu 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung, so werden 20 % des Veranstaltungspreises als Bearbeitungsgebühr fällig. Eine Veranstaltung ist gleichwertig wenn sich der Veranstaltungspreis nicht mehr als 20 % nicht unter oder über dem Veranstaltungspreis der ursprünglichen Veranstaltung liegt. Eine gegebenenfalls fällige Rückerstattung des Differenzbetrages erfolgt durch HR Pioneers innerhalb von vier Wochen. Der Kunde ist verpflichtet, einen gegebenenfalls anfallenden Differenzbetrag innerhalb von zwei Wochen nach der Erklärung der Umbuchung zu leisten, andernfalls verwirkt er das Recht auf Umbuchung.
Der Kunde ist zudem berechtigt, bis zu 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei schriftlich oder per Email zu stornieren. Erfolgt die Stornierung bis zu 6 Wochen vorher, fällt eine 20 % Bearbeitungsgebühr an. Der Kunde kann den Nachweis führen, HR Pioneers sei kein, beziehungsweise ein wesentlich geringerer Schaden als die erhobene Bearbeitungsgebühr entstanden.
Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von dieser Regelung unberührt. Bei Veranstaltungen kann in unbilligen Härtefällen, die der Kunde nachzuweisen hat, von der Erhebung einer Bearbeitungsgebühr abgesehen werden.
9. Haftung
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet HR Pioneers nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) sowie bei Personenschäden und nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Im Übrigen ist die vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche Haftung von HR Pioneers auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei der Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung von HR Pioneers auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt. Die Haftungsbeschränkungen gelten auch im Falle des Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen von HR Pioneers.
Jeder Kunde trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Die von HR Pioneers angebotenen Dienstleistungen sind keine Dienstleistungen im medizinischen oder naturheilkundlichen Sinn sondern dienen ausschließlich der Persönlichkeitsentwicklung. Die Inanspruchnahme eines Trainings/Seminars ersetzt keinen Besuch beim Arzt, Heilpraktiker oder Psychologen.
10. Nutzungsrechte
Die Veranstaltungsmaterialien sind ausschließlich zur persönlichen Verwendung des Kunden bestimmt. Die Nutzungsrechte verbleiben bei der HR Pioneers. Die Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Die Nutzungsdauer interaktiver und multimedialer Lernprogramme und Medien ist auf den Zeitraum der Veranstaltung beschränkt. Die Weitergabe an Dritte und die Vervielfältigung ist nicht zulässig.
Der Kunde erhält keinerlei Marken, Patent- Urheber oder sonstige Schutzrechte.
11. Einwilligung zur Nutzung von Fotoaufnahmen der Teilnehmer
Soweit im Rahmen einer Veranstaltung Fotoaufnahmen im Auftrag von HR Pioneers erstellt werden erklärt der betroffene Kunde sein Einverständnis mit der unentgeltlichen Verwendung der fotografischen Aufnahmen seiner Person für Werbemaßnahmen von HR Pioneers für dessen Produkte insbesondere im Internet und den sozialen Netzwerken. Der Kunde willigt zudem ein, dass Fotoaufnahmen von ihm gespeichert und bearbeitet werden dürfen. Der Kunde kann seiner Einwilligung jederzeit durch eine formlose Mitteilung gegenüber HR Pioneers widersprechen.
12. Schlussbestimmungen
Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Ist der Vertragspartner Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten die sich aus diesem Vertrag ergeben Köln.
GENERAL INFORMATION
The following notes provide a simple overview of what happens to your personal
information when you visit our website. Personal data is any data that personally identifies
you. For detailed information on the subject of data protection, please refer to our data
protection declaration provided below.
DATA COLLECTION ON OUR WEBSITE
Who is responsible for data collection on this website?
Data processing on this website is carried out by the website operator. Contact data can be
found in the imprint of this website.
How do we collect your data?
On the one hand, your data is collected by you communicating it to us. This may involve data
that you enter in a contact form, for example.
Other data is automatically collected by our IT systems when you visit the website. These are
mainly technical data (e.g. Internet browser, operating system or time of page retrieval).
This data is collected automatically as soon as you enter our website.
What do we use your data for?
Part of the data is collected to ensure that the website works accurately. Other data can be
used to analyse your user behaviour.
What rights do you have with regard to your data?
You have the right, at any time, to receive information free of charge about the origin,
recipient and purpose of your stored personal data. You also have the right to demand that
this data be rectified, blocked or erased. You can contact us at any time at the address given
in the imprint concerning this matter and other questions on the subject of data protection.
Furthermore, you have the right to appeal to the competent supervisory authority.
ANALYSIS TOOLS AND TOOLS OF THIRD-PARTY PROVIDERS
When you visit our website, your surfing habits can be statistically evaluated. Cookies and
so-called analysis programs are primarily used for this purpose. Your surfing habits are
usually analysed anonymously; your surfing habits cannot be traced back to you. You will
find detailed information on this in the following data protection declaration.
DATA PROTECTION
The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We
treat your personal data confidentially and according to the legal data protection regulations
as well as this data protection declaration.
If you use this website, various personal data will be collected. Personal data is data with
which you can be personally identified. This Privacy Policy explains which data we collect and
how we use it. It also explains how and for what purpose this is done.
We would like to point out that data transmission over the Internet (e.g. communication by
e-mail) may present security vulnerabilities. Complete protection of the data from access by
third parties is not possible.
INFORMATION ON THE CONTROLLER
The controller for data processing on this website is:
HR Pioneers GmbH
Mechternstr. 44
50823 Cologne, Germany
Phone: +49 (0)221 84 68 10 99
mailto:info@hr-pioneers.com
The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the
purposes and means of processing personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.).
REVOCATION OF YOUR CONSENT TO DATA PROCESSING
Many data processing operations are only possible with your express consent. You can
revoke your consent at any time. For this purpose, an informal e-mail notification to us is
sufficient. The legality of the data processing carried out until the revocation remains
unaffected by the revocation.
RIGHT OF APPEAL TO THE COMPETENT SUPERVISORY AUTHORITY
In the event of breaches of data protection law, the data subject shall have the right to lodge
a complaint with the competent supervisory authority. The competent supervisory authority
for data protection issues is the data protection officer of the federal state in which our
company is based.
RIGHT TO DATA TRANSFERABILITY
You have the right to have data, which we process automatically on the basis of your
consent or in fulfilment of a contract, handed over to you or to a third party in a common,
machine-readable format. If you request that the data be directly transferred to another
controller, this will only be done as far as it is technically feasible.
SSL OR TLS ENCRYPTION
This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of
confidential content such as orders or requests that you send to us as the site operator. You
can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser
changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line.
If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.
YOU CAN RECOGNIZE AN ENCRYPTED CONNECTION BY THE FACT THAT THE ADDRESS LINE
OF THE BROWSER CHANGES FROM “HTTP://” TO “HTTPS://” AND THE LOCK SYMBOL IN
YOUR BROWSER LINE.
If encrypted communication is used, your payment data transmitted to us cannot be read by
third parties.
INFORMATION, BLOCKING, ERASURE
Within the framework of the applicable legal provisions, you have the right at any time to
free information about your stored personal data, their origin and recipient and the purpose
of data processing and, if applicable, a right to rectification, blocking or erasure of this data.
You can contact us at any time at the address given in the imprint for this and other
questions on the subject of personal data.
OBJECTION TO ADVERTISING MAIL
We hereby object to the use of contact data published within the scope of the obligation to
provide an imprint to send unsolicited advertising and information material. The operators
of this website expressly reserve the right to take legal action against unsolicited mailing or
e-mailing of spam and other similar advertising materials.
STATUTORY DATA PROTECTION OFFICER
We have appointed a data protection officer for our company.
HR Pioneers GmbH
Mechternstr. 44
50823 Cologne, Germany
Astrid Häusling
Phone: +49 (0)221 84 68 10 99
mailto:info@hr-pioneers.com
COOKIES
Some of the Internet pages use so-called cookies. Cookies do not damage your computer
and do not contain viruses. Cookies serve to make our offering more user-friendly, more
effective and safer. Cookies are small text files that are stored on your computer by your
browser.
Most of the cookies we use are so-called “session cookies”. They are automatically deleted
at the end of your visit. Other cookies remain stored on your terminal until you delete them.
These cookies enable us to recognize your browser during your next visit.
You can set your browser so that you are informed about cookies being stored and only
allow cookies in individual cases, accept cookies for certain cases or generally exclude them
and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. If cookies are
deactivated, the functionality of this website may be restricted.
Cookies which are necessary for the electronic communication process or for the provision
of certain functions requested by you (e.g. shopping basket function) are stored on the basis
of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the storage of
cookies in order to provide technically flawless and streamlined services. Insofar as other
cookies (e.g. cookies for analysing your surfing habits) are stored, these are dealt with
separately in this data protection declaration.
SERVER LOG FILES
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server
log files, which your browser automatically transmits to us. These are:
This data will not be merged with other data sources.
The basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR, which permits the processing of
data for the fulfilment of a contract or pre-contractual measures.
CONTACT FORM
If you send us enquiries via the contact form, your details from the enquiry form including
the contact data you provided there will be stored by us for the purpose of processing the
enquiry and in the event of follow-up questions. These data will not be passed on without
your consent.
The processing of the data entered in the contact form is therefore carried out exclusively on
the basis of your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR). You can revoke this consent at any time.
For this purpose, sending us an informal notification via e-mail is sufficient. The legality of
the data processing operations carried out until the revocation remains unaffected by the
revocation.
The data entered by you in the contact form will remain with us until you request deletion,
revoke your consent to storage or the purpose for data storage no longer applies (e.g. after
your request has been processed). Mandatory legal provisions – in particular retention
periods – remain unaffected.
REGISTRATION ON THIS WEBSITE
You can register on our website to use additional features on the site. We use the data
entered for this purpose only for the purpose of using the respective offer or service for
which you have registered. The mandatory information requested during registration must
be provided in full. Otherwise we will reject the registration.
In the case of important changes, for example in the scope of our services or in the case of
technically necessary changes, we will use the e-mail address provided during registration to
inform you in this way.
The data entered during registration will be processed on the basis of your consent (Art. 6
para. 1 lit. a GDPR). You can revoke your consent at any time. An informal e-mail notification
to us is sufficient for this purpose. The legality of the data processing already carried out
remains unaffected by the revocation.
The data collected during registration will be stored by us as long as you are registered on
our website and will subsequently be deleted. Legal retention periods remain unaffected.
COMMENT FUNCTION ON THIS WEBSITE
For the comment function on this page, in addition to your comment, information at the
time the comment was created, your e-mail address and, if you do not post anonymously,
the user name you have chosen will be stored.
Storage of the IP address
Our comment feature stores the IP addresses of users who post comments. As we do not
check comments on our site before they are activated, we need this data to be able to take
action against the author in the event of legal infringements such as insults or propaganda.
Subscribing to comments
As a user of the site, you can subscribe to comments after registering. You will receive a
confirmation email to verify that you are the owner of the email address provided. You can
unsubscribe from this function at any time via a link in the info mails. In this case, the data
entered when subscribing to comments will be deleted; however, if you have transmitted
this data to us for other purposes and elsewhere (e.g. newsletter subscription), it will remain
with us.
Storage period of comments
The comments and the associated data (e.g. IP address) are stored and remain on our
website until the content bearing the comment has been completely deleted or the
comments have to be deleted for legal reasons (e.g. insulting comments).
Legal basis
The comments are stored on the basis of your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR). You can
revoke your consent at any time. Sending us an informal notification via e-mail is sufficient
for this purpose. The legality of the data processing operations that have already taken place
remains unaffected by the revocation.
PROCESSING OF DATA (CUSTOMER AND CONTRACT DATA)
We collect, process and use personal data only to the extent necessary for the
establishment, material structuring or modification of the legal relationship (inventory data).
This is done on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR, which permits the processing of data
for the fulfilment of a contract or pre-contractual measures. We collect, process and use
personal data relating to the use of our Internet pages (usage data) only to the extent
necessary to enable the user to make use of the service or to bill the user.
DATA TRANSFER UPON CONCLUSION OF CONTRACT FOR ONLINE SHOPS, DEALERS AND
SHIPPING OF GOODS
We transmit personal data to third parties only if this is necessary in the context of contract
processing, for example to the companies entrusted with the delivery of the goods. A further
transmission of the data does not take place or only if you have expressly agreed to the
transmission. Your data will not be passed on to third parties without your express consent,
for example for advertising purposes.
The basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. b GDPR, which permits the processing of
data for the fulfilment of a contract or pre-contractual measures.
DATA TRANSFER UPON CONCLUSION OF CONTRACT FOR SERVICES AND DIGITAL CONTENT
We transmit personal data to third parties only if this is necessary in the context of contract
processing, such as payment processing.
Further transmission of the data does not take place or only if you have expressly agreed to
the transmission. Your data will not be passed on to third parties without your express
consent, for example for advertising purposes.
The basis for data processing is Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR, which permits the processing of
data for the fulfilment of a contract or pre-contractual measures.
GOOGLE ANALYTICS
This website uses functions of the web analysis service Google Analytics. The provider is
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics uses so-called “cookies”. These are text files that are stored on your
computer and allow your use of the website to be analysed. The information generated by
the cookie about your use of the website will generally be transmitted to and stored by
Google on servers in the United States.
Google Analytics cookies are stored on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website
operator has a legitimate interest in analysing user behaviour in order to optimise both its
website and its advertising.
IP anonymisation
We have activated the IP anonymization function on this website. This will cause Google to
shorten your IP address within member states of the European Union or other signatory
states to the Agreement on the European Economic Area before it is transmitted to the
United States. Only in exceptional cases is the full IP address transmitted to a Google server
in the USA and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use
this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity
and to provide other services relating to website activity and internet usage to the website
operator. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics is not
combined with other data from Google.
Browser Plugin
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser,
however, please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of
this website. In addition, you can prevent Google from collecting the data generated by the
cookie and related to your use of the website (including your IP address) and prevent Google
from processing this data by downloading and installing the browser plug-in available under
the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de=en.
Objection to data collection
You can prevent Google Analytics from collecting your data by clicking on the following link.
An opt-out cookie is stored to prevent your information from being collected on future visits
to this website: Disable Google Analytics.
For more information on how Google Analytics uses user data, please refer to Googles
privacy policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de=en.
Data processing via subcontractor
We have subcontracted data processing to Google and fully implement the strict
requirements of the German data protection authorities when using Google Analytics.
Demographic characteristics of Google Analytics
This website uses the “demographic features” function of Google Analytics. This allows
reports to be generated that contain information about the age, gender and interests of site
visitors. This data comes from interest-related advertising by Google and visitor data from
third parties. This information cannot be associated with any specific individual. You can
deactivate this function at any time via the ad settings in your Google Account or generally
prohibit Google Analytics from collecting your data as described under “Objection to data
collection”
WORDPRESS STATS
This website uses the WordPress tool Stats to statistically evaluate visitor access. The
provider is Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats uses cookies, which are stored on your computer, to help the website
analyse how users use the site. The information generated by the cookies about the use of
our website is stored on servers in the USA. Your IP address will be anonymized after
processing and before storage.
“WordPress Stats” cookies remain on your device until you delete them.
WordPress Stats” cookies are stored on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website
operator has a legitimate interest in the anonymous analysis of user behaviour in order to
optimise both its website and its advertising.
You can set your browser so that you are informed about cookies being stored and only
allow cookies in individual cases, accept cookies for certain cases or generally exclude them
and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. If cookies are
deactivated, the functionality of our website may be restricted.
You can object to the collection and use of your data for the future by placing an opt-out
cookie in your browser by clicking on this link: https://www.quantcast.com/opt-out/
If you delete the cookies from your computer, you must set the opt-out cookie again.
GOOGLE ADWORDS AND GOOGLE CONVERSION-TRACKING
This website uses Google AdWords. AdWords is an online advertising program of Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
As part of Google AdWords, we use what is known as conversion tracking. When you click on
an ad placed by Google, a conversion tracking cookie is set. Cookies are small text files that
the Internet browser places on the user’s computer. These cookies expire after 30 days and
are not used to personally identify users. If the user visits certain pages of this website and
the cookie has not expired, we and Google may recognize that the user clicked on the ad and
was directed to that page.
Each Google AdWords customer receives a different cookie. Cookies cannot be tracked
through AdWords customer websites. The information collected from the Conversion cookie
is used to generate conversion statistics for AdWords customers who have opted for
Conversion Tracking. Customers will know the total number of users who clicked on their ad
and were directed to a page with a conversion tracking tag. However, they will not receive
information that personally identifies users. If you do not wish to participate in tracking, you
can opt out of this use by easily turning off the Google Conversion Tracking cookie in your
Internet browser under User Preferences. You will then not be included in the conversion
tracking statistics.
“Conversion cookies” are stored on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website
operator has a legitimate interest in analysing user behaviour in order to optimise both its
website and its advertising.
More information about Google AdWords and Google Conversion Tracking can be found in
Googles privacy policy: https://www.google.de/policies/privacy/
You can set your browser so that you are informed when cookies are set and only allow
cookies in individual cases, accept cookies for specific cases or generally exclude them and
activate the automatic deletion of cookies when you close your browser. If cookies are
deactivated, the functionality of this website may be restricted.
NEWSLETTER DATA
If you wish to receive the newsletter offered on the website, we require an e-mail address
from you as well as information that allows us to verify that you are the owner of the e-mail
address provided and that you agree to receive the newsletter. Further data will not be
collected or will only be collected on a voluntary basis. We use these data exclusively for
sending the requested information.
The data entered in the newsletter registration form will be processed exclusively on the
basis of your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR). You can revoke your consent to the storage
of data, e-mail address and their use to send the newsletter at any time, for example via the
quot;Unsubscribe/Austragen” link in the newsletter. The legality of the data processing
operations that have already taken place remains unaffected by the revocation.
The data you have stored with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be
stored by us until you unsubscribe from the newsletter and deleted after you cancel the
newsletter. This does not affect data stored by us for other purposes (e.g. e-mail addresses
for the member area).
MAILCHIMP
This website uses the services of MailChimp for sending newsletters. The provider is Rocket
Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp is a service that can be used, among other things, to organize and analyse the
sending of newsletters. If you enter data for newsletter subscription purposes (e.g. e-mail
address), it will be stored on MailChimps servers in the USA.
MailChimp is certified in accordance with the “EU-US Privacy Shield”. The “Privacy Shield” is
an agreement between the European Union (EU) and the USA which is intended to ensure
compliance with European data protection standards in the USA.
MailChimp enables us to analyse our newsletter campaigns. When you open an e-mail sent
with MailChimp, a file contained in the e-mail (so-called web beacon) connects to the
servers of MailChimp in the USA. In this way it can be determined whether a newsletter
message has been opened and which links have been clicked. In addition, technical
information (e.g. time of retrieval, IP address, browser type and operating system) is
recorded. This information cannot be assigned to the respective newsletter recipient. It is
used exclusively for the statistical analysis of newsletter campaigns. The results of these
analyses can be used to better adapt future newsletters to the interests of the recipients.
If you do not want an analysis by MailChimp, you must unsubscribe from the newsletter. For
this purpose, we provide a corresponding link in every newsletter message. You can also
unsubscribe directly on the website.
Data processing is based on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR). You can revoke this
consent at any time by unsubscribing the newsletter. The legality of the data processing
operations that have already taken place remains unaffected by the revocation.
The data you have deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be
stored by us until you unsubscribe from the newsletter and will be deleted from our servers
as well as from the MailChimp servers after unsubscribing from the newsletter. Data stored
by us for other purposes (e.g. e-mail addresses for the member area) remain unaffected by
this.
You can find more details in the privacy policy of MailChimp
at: https://mailchimp.com/legal/terms/
Conclusion of a Data Processing Agreement
YOUTUBE
Our website uses plugins from the YouTube site operated by Google. The site is operated by
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA.
When you visit one of our pages equipped with a YouTube plug-in, a connection is
established to YouTubes servers. This will tell the YouTube server which of our pages you
have visited.
If you are logged into your YouTube account, you can allow YouTube to directly associate
your surfing behaviour with your personal profile. You can prevent this by logging out of
your YouTube account.
YouTube is used in the interest of an appealing presentation of our online offers. This
constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
Further information on the handling of user data can be found in YouTubes data protection
declaration at: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
VIMEO
Our website uses plugins of the video portal Vimeo. The provider is Vimeo Inc., 555 West
18th Street, New York, New York 10011, USA.
When you visit one of our pages equipped with a Vimeo plug-in, a connection is established
to the Vimeo servers. This will tell the Vimeo server which of our pages you have visited.
Vimeo also obtains your IP address. This also applies if you are not logged in to Vimeo or do
not have an account with Vimeo. The information collected by Vimeo is transferred to the
Vimeo server in the USA.
If you are logged in to your Vimeo account, you enable Vimeo to assign your surfing
behaviour directly to your personal profile. You can prevent this by logging out of your
Vimeo account.
You can find more information about the handling of user data in Vimeo’s privacy policy
at: https://vimeo.com/privacy
PAYPAL
On our website we offer payment via PayPal. The provider of this payment service is PayPal
(Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (hereinafter
“PayPal”).
If you choose to pay via PayPal, the payment details you enter will be sent to PayPal.
The transfer of your data to PayPal is based on Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR (consent) and Art. 6
Para. 1 lit. b GDPR (processing to fulfil a contract). You have the possibility to revoke your
consent to data processing at any time. A revocation has no effect on the effectiveness of
past data processing operations.
Terms and conditions
HR Pioneers GmbH
Mechternstr. 44
50823 Cologne
Germany
info@hr-pioneers.com / www.hr-pioneers.com
VAT no.: DE282597339
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE79 3705 0198 1930 6491 63
BIC: COLSDE33XXX
1. General
These terms and conditions apply to the sale of “Explore Your Potential!” Pioneer Cards that are offered and supplied by the company HR Pioneers, Cologne. Deviating provisions of the customer shall not apply, even if HR Pioneers GmbH does not object to them.
2. Deliverables
The following deliverables are included in the price: The number of card sets ordered whereby in each set there are 32 value cards and 32 competency cards, ten sets of scoring cards (11 cards from 0–10) and game instructions. Packaging and shipping costs are listed separately.
3. Ordering
A mutually binding purchasing order of the card sets does not come into effect until confirmed via Internet, postal mail, fax or email by HR Pioneers GmbH.
The purchasing customer is bound to his/her registration 14 days after receipt of his/her order at HR Pioneers GmbH. Should the customer placing the order receive no confirmation from HR Pioneers GmbH via postal mail/fax/email, then the customer shall no longer be bound to his order. The confirmation by HR Pioneers GmbH is always subject to stock availability of the Pioneer Cards card set. In the event of any delay due to delivery or post-production, the customer will be contacted by HR Pioneers GmbH by postal mail/fax/email.
4. Cancellation instructions
In the event of a cancellation, the cancellation terms set forth on the website shall apply.
5. Prices and payment terms
5.1. Prices
The purchase order price shall be the price confirmed via postal mail/fax/email by HR Pioneers GmbH after receipt and processing of the order. All prices are excluding VAT and any packaging and shipping costs. These additional costs will also be specified.
5.2. Orders will be invoiced upon receipt of the order either with or after shipment of the “Explore Your Potential!” Pioneer Cards card sets
Invoiced amounts are payable within 14 days after receipt of the invoice to the specified HR Pioneers GmbH account.
6. Property rights
In particular, the copyright regulations of the manufacturer(s) and copyright owner(s) apply.
7. Data protection
HR Pioneers GmbH stores the information provided by you during the ordering process; this information is used to process your order and also makes it possible for us to contact you before, during and after the order and the delivery. HR Pioneers GmbH will not disclose your personal data to third parties.
Consumers’ right to cancel
Cancellation policy
Right to cancel
You have a right to cancel this contract within fourteen days without specifying a reason. The cancellation deadline is fourteen days from the day on which you, or any third party appointed by you that is not the carrier, took possession of the goods.
To exercise your right to cancel, you must inform us (HR Pioneers GmbH, Mechternstr. 44, 50823 Cologne, Germany, phone no.: +49 (0)221/84 68 1099; fax no.: +49 (0)221/84 68 1096, email address: esther.roemer@hr-pioneers.com) by means of a clear statement (e.g. a letter sent by mail, fax or email) of your decision to cancel this contract. To meet the cancellation deadline, it is sufficient that you submit the notice of the right to cancel prior to the expiration of the cancellation deadline.
Cancellation consequences
Should you cancel this contract, we shall refund all payments received from you including shipping charges (except for additional costs arising if you chose a method of shipping different from the most cost-efficient standard delivery offered by us) without undue delay and at the latest within fourteen days from the day on which we received the notice of cancellation. The repayment will be made using the same payment method as was used for the original transaction, unless otherwise explicitly agreed with you; under no circumstances will you be charged fees for this repayment.
Packaging and shipping costs
The packaging and shipping costs are as follows:
1–3 pieces: 5 € within Germany
4–10 pieces: 7 € within Germany
1-3 pieces: xx € within Europe (EU)
4-10 pieces: xx € within Europe (EU)
(shipping costs vary depending on country)