AGILE HR CONFERENCE 2020

Die Online-Konferenz für agiles Management

Dein Treffpunkt zu den Zukunftsthemen agile Personal- und Organisationsentwicklung sowie agiles Management. Die Agile HR Conference wird von Unternehmen für Unternehmen gestaltet – hier treffen Konzerne und agile Pioniere aufeinander!

Mit einer Weiterempfehlungsrate von 99 % ist die Agile HR Conference DIE Konferenz im agilen Umfeld zu den Themenschwerpunkten Agile HR, Agile Leadership und Agile Transformation. Hier finden Agile Fans und Personaler Praxisbeispiele und Inspirationen aus anderen Unternehmen für ihre Transformationsaufgaben. Und nicht zuletzt die oft vermisste Rückendeckung von Kollegen aus anderen Unternehmen. In 2020 sind wir aufgrund der aktuellen Situation mit einer Online-Version neue Wege gegangen – mit Erfolg!

Über das Event:

Die Agile HR Conference ist Dein Treffpunkt zu den Zukunftsthemen in Personal- und Organisationsentwicklung, Management und Wirtschaft.

30.09. und 01.10.2020

Tag 1: 09:30 – 16:00 Uhr
Tag 2: 09:30 – 15:30 Uhr

Online

Die Agile HR Conference fand in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation rein virtuell statt.

An wen richtet sich die AHRC?

  • Personal- und Organisationsentwickelnde
  • IT- und HR-Verantwortliche
  • Agile Coaches und Scrum Master
  • Führungskräfte, Geschäftsführende und Vorstände

Darum solltest Du beim nächsten Mal dabei sein:

  • Unsere Impulsgebenden liefern Dir Inspiration und Lösungsmöglichkeiten
  • Du erhältst relevante Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen und Trends
  • Bei unseren Netzwerkformaten hast Du Gelegenheit, Dich mit den anderen Teilnehmenden zu vernetzen
  • Du profitierst von wertvollen Tipps & Tricks aus dem Erfahrungsschatz der HR Pioneers
  • Du erhältst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu neuen Formen von Zusammenarbeit

Impulsgebende

Maren Kroll – Portrait
Maren Kroll
Mister Spex
Michael Richter – Portrait
Michael Richter
Deutsche Telekom AG
Lennart Keil – Portrait
Lennart Keil
SAP SE
Andre Häusling – Impulsgebender
André Häusling
HR Pioneers GmbH
Stephan Fischer – Portrait
Prof. Dr. Stephan Fischer
Hochschule Pforzheim
Vlore Krug
Vlore Krug
mobile.de
Arne Albrecht – Portrait
Arne Albrecht
DB Systel
Bjoern Fues – Portrait
Björn Fues
DB Systel
Christian Böhrer Portrait
Christian Böhrer
DB Systel
Frank Berzbach – Portrait
Dr. Frank Berzbach
Dozent und Autor
Maria Boos – Portrait
Maria Boos
Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Köln
Myrle Dziak – Portrait
Myrle Dziak-Mahler
Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Köln
Sarah Kim Pellmann – Portrait
Sarah-Kim Pellmann
enercity
Alexander Hofmann – Portrait
Alexander Hofmann
enercity
Stefan Maier – Portrait
Stefan Maier
PRIOR 1 GmbH
Tim Bartsch – Portrait
Dr. Tim-C. Bartsch
EWE NETZ GmbH
Jan Krellner – Portrait
Jan Krellner
T-Systems
Eva Maria Meyer
Eva-Maria Meyer
Joyn GmbH
Lars Bohlmann – Portrait
Lars Bohlmann
Hettich Management Service GmbH
Matthias Blatz – Portrait
Matthias Blatz
Hettich Management Service GmbH
Sandra Glowania – Portrait
Sandra Hinzmann
ista International GmbH
Sebastian Wolters
Sebastian Wolters
ista International GmbH
Joachim Albers – Portrait
Joachim Albers
Kühne + Nagel
Phillip Struck – Portrait
Phillip Struck
brandung GmbH & Co. KG
Deborrah Triantafyllidis – Portrait
Deborrah Triantafyllidis
ista International GmbH
Jörn Schinzler Portrait
Jörn Schinzler
Ich und Du Pflege GmbH
Michael Gebhart
Dr. Michael Gebhart
iteratec nurdemteam eG
Dorothea Starke – Portrait
Dorothea Starke
Maike Kueper – Portrait
Maike Küper
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Daniel Raeder
Daniel Räder
Debeka Innovation Center
Laura Groß – Portrait
Laura Groß
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Sebastian Müller Portrait
Sebastian F. Müller
Sparklery
Martina Dopfer – Portrait
Dr. Martina Dopfer
mynd:way
Daume und Bergmann – Portrait
Matthias Bergmann & Sebastian Daume
Bäckerei Bergmann & YNEO Network
Thomas Dugaro – Portrait
Thomas Dugaro
Gruner + Jahr
Anastasia Held – Portrait
Anastasia Held
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)

Programm

Die Onlineausgabe der Konferenz bestand aus einem Rahmenprogramm mit Impulsen von rund 40 Speakerinnen und Speakern, interaktiven Sessions und einem Networking-Bereich. Das alles unter dem Motto #DEINMOMENTUM! Hier findest Du eine Übersicht über beide Konferenztage.


Vorträge

vortrag
Erkenntnisse aus drei Jahren Selbstorganisation in der ambulanten Pflege
Jörn Schinzler Portrait
Jörn Schinzler, Ich und Du Pflege GmbH
Ich&Du – Logo
more
Jörn Schinzler berichtet offen und ehrlich, was es mit der Selbstorganisation und dem Weg dahin auf sich hat. Angefangen beim Traum von einem anderen Umgang über den schmerzhaften Umbau einer hierarchischen Organisation bis zu einem Unternehmen, in dem die meisten Mitarbeiter*innen sagen, dass sie nicht mehr anders arbeiten wollen. Er wird von Fallstricken berichten, von denen sich die meisten im Inneren befinden. Von anfangs sehr schmerzhaften und immer mehr freudvollen Erlebnissen. Und seine...
Jörn Schinzler berichtet offen und ehrlich, was es mit der Selbstorganisation und dem Weg dahin auf sich hat. Angefangen beim Traum von einem anderen Umgang über den schmerzhaften Umbau einer hierarchischen Organisation bis zu einem Unternehmen, in dem die meisten Mitarbeiter*innen sagen, dass sie nicht mehr anders arbeiten wollen. Er wird von Fallstricken berichten, von denen sich die meisten im Inneren befinden. Von anfangs sehr schmerzhaften und immer mehr freudvollen Erlebnissen. Und seinen Erkenntnissen, was Selbstorganisation mit Patriarchat und dessen Überwindung zu tun hat. Von philosophischen Überlegungen bis zu ganz praktischen Tipps wird vieles dabei sein. Vor allem das, was das Publikum interessiert! Er freut sich auf einen lebendigen Austausch! Sichere Dir jetzt Dein Ticke...
vortrag
Agile Transformation in einem globalen Konzern – Führungskräfteentwicklung als Schlüssel
Michael Richter – Portrait
Michael Richter, Deutsche Telekom AG
Telekom – Logo
more
Als einer der führenden Konzerne in der Informations- und Telekommunikationsbranche versteht sich die Deutsche Telekom AG als Vorreiter der Digitalisierung. Für einen großen Konzern ist es dabei immer schwierig, schnell zu reagieren, um beweglich zu sein. Agilität eröffnet hier neue Handlungsoptionen, z.B. bei der Schnelligkeit der Reaktion auf Kundenwünsche. Neben zahlreichen konzernweiten agilen Initiativen entstanden in vielen Einheiten Graswurzelbewegungen, die sich mit dem Thema ̶...
Als einer der führenden Konzerne in der Informations- und Telekommunikationsbranche versteht sich die Deutsche Telekom AG als Vorreiter der Digitalisierung. Für einen großen Konzern ist es dabei immer schwierig, schnell zu reagieren, um beweglich zu sein. Agilität eröffnet hier neue Handlungsoptionen, z.B. bei der Schnelligkeit der Reaktion auf Kundenwünsche. Neben zahlreichen konzernweiten agilen Initiativen entstanden in vielen Einheiten Graswurzelbewegungen, die sich mit dem Thema “agil arbeiten” beschäftigten. Mit der zunehmenden Bedeutung des Themas „Agilität im Konzern“ kam bei den Führungskräften die Frage auf, wie ihre Rolle im agilen Arbeiten aussieht. Aus diesem Grund haben wir 2017 das Führungskräfteprogramm levelUP! mit dem Slogan „leadership for t...
vortrag
Open OE: Wie Transparenz und Vernetzung helfen, die eigene Organisation zu entwickeln
Maike Kueper – Portrait
Daniel Räder – Portrait
Thomas Dugaro – Portrait
Maike Küper, Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG / Daniel Räder, Debeka Innovation Center / Thomas Dugaro, Gruner + Jahr
Dr. Oetker – Logo Dice – G+J – Logo
more
Maike arbeitet seit ein paar Monaten bei Dr. Oetker, Daniel bei der Debeka-Gruppe und Thomas bei Gruner+Jahr. Ohne Twitter würden wir uns nicht kennen. Und ohne dieses Netzwerk möchten wir uns das Arbeiten nicht mehr vorstellen. Inzwischen behaupten wir alle: Ohne Twitter hätten wir weniger Dynamik, weniger Speed und – ja, weniger Spaß! Ihr erfahrt, wie wir Twitter & Co nutzen, um die Organisationsentwicklung intern voranzutreiben. Wir erzählen, wie wir persönlich durch Vernetzung le...
Maike arbeitet seit ein paar Monaten bei Dr. Oetker, Daniel bei der Debeka-Gruppe und Thomas bei Gruner+Jahr. Ohne Twitter würden wir uns nicht kennen. Und ohne dieses Netzwerk möchten wir uns das Arbeiten nicht mehr vorstellen. Inzwischen behaupten wir alle: Ohne Twitter hätten wir weniger Dynamik, weniger Speed und – ja, weniger Spaß! Ihr erfahrt, wie wir Twitter & Co nutzen, um die Organisationsentwicklung intern voranzutreiben. Wir erzählen, wie wir persönlich durch Vernetzung lernen, wie viel Inspiration man verarbeiten kann, welchen Mehrwert der branchenübergreifende Perspektivwechsel uns bringt und wie uns die Crowd motiviert, neuen Ideen einfach mal nachzugehen. Wir reden darüber, warum es für uns funktioniert – aber auch, wo wir Grenzen und Risiken beim Übergang ...
vortrag
Modernes Handwerk – agile Führung in der Bäckerei
Daume und Bergmann – Portrait
Matthias Bergmann, Bäckerei Bergmann / Sebastian Daume, YNEO Network
Bergmann – Logo YNEO – Logo
more
Agilität in Betrieben, versteckt als Selbstorganisation und Selbstermächtigung der Mitarbeiter, klingt immer ganz schön und jeder ruft “Will haben. Hier. Jetzt!”. Doch was bedeutet so ein Paradigmenwechsel in einer Organisation? Welche Auswirkung hat das auf die Personalentwicklung und vor allem: Mit welchen Herausforderungen hat es die Führung in einem Familienunternehmen zu tun? Seit über einem Jahr begibt sich die Bäckerei Bergmann aus Thüringen schon auf diese Reise. Die Organisat...
Agilität in Betrieben, versteckt als Selbstorganisation und Selbstermächtigung der Mitarbeiter, klingt immer ganz schön und jeder ruft “Will haben. Hier. Jetzt!”. Doch was bedeutet so ein Paradigmenwechsel in einer Organisation? Welche Auswirkung hat das auf die Personalentwicklung und vor allem: Mit welchen Herausforderungen hat es die Führung in einem Familienunternehmen zu tun? Seit über einem Jahr begibt sich die Bäckerei Bergmann aus Thüringen schon auf diese Reise. Die Organisation des Vertriebs wird schon im Führungsteam agil organisiert mit Elementen aus Scrum, Kanban, OKR und vielem mehr. Die Auswirkungen sind überall positiv zu spüren und helfen bei der Modernisierung des  Familienunternehmens. Gerade diese positiven Auswirkungen wecken das Interesse anderer Bereic...
vortrag
HR @Hettich – eine Welt ohne Organigramme
Lars Bohlmann – Portrait
Matthias Blatz – Portrait
Lars Bohlmann, Hettich Management Service GmbH / Matthias Blatz, Hettich Management Service GmbH
Hettich – Logo
more
Vor knapp zwei Jahren haben wir unseren Veränderungsprozess aus einer hierarchiegeprägten Organisationsstruktur mit mehreren Säulen gestartet. Heute können wir unsere HR-Welt nicht mal mehr in Organigrammen darstellen. Was ist in dieser Zeit passiert? Wir hatten einen offiziellen Startschuss mit einem Zukunftsworkshop für alle HR-Kollegen. Unser Ziel war, unsere HR-Kollegen zu motivieren, die Veränderung selbst zu gestalten und einen eigenen für uns passenden Weg zu finden. Dieses wurde d...
Vor knapp zwei Jahren haben wir unseren Veränderungsprozess aus einer hierarchiegeprägten Organisationsstruktur mit mehreren Säulen gestartet. Heute können wir unsere HR-Welt nicht mal mehr in Organigrammen darstellen. Was ist in dieser Zeit passiert? Wir hatten einen offiziellen Startschuss mit einem Zukunftsworkshop für alle HR-Kollegen. Unser Ziel war, unsere HR-Kollegen zu motivieren, die Veränderung selbst zu gestalten und einen eigenen für uns passenden Weg zu finden. Dieses wurde dankend angenommen und ist heute noch unsere Basis für die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres HR-Bereiches. Wir möchten Dir gerne berichten, wie Kompetenzkreise für strategische Themen, neue offene Meetingformate, stärkenorientierte Weiterentwicklung von Mitarbeitern und gemeinsame Leitbil...
vortrag
Zur Soziologie agilen Managements
Phillip Struck – Portrait
Phillip Struck, brandung GmbH & Co. KG
brandung – Logo
more
Im Hinblick auf neue Konzepte der Skalierung agiler Prinzipien von Projekt- auf Organisationsebene zeichnet sich eine gewisse Beliebigkeit in der Auswahl scheinbar passender theoretischer Fundierungen ab. Beobachtet man neuere Modelle der Gestaltung von Organisationen, die im Umfeld agiler Manager beliebt sind, so zeigt sich hier eine teilweise blinde Diabolisierung von Hierarchien, für die nur selten fundierte Gründe angegeben werden. Was aber kann die Soziologie konkret leisten? Folgend soll...
Im Hinblick auf neue Konzepte der Skalierung agiler Prinzipien von Projekt- auf Organisationsebene zeichnet sich eine gewisse Beliebigkeit in der Auswahl scheinbar passender theoretischer Fundierungen ab. Beobachtet man neuere Modelle der Gestaltung von Organisationen, die im Umfeld agiler Manager beliebt sind, so zeigt sich hier eine teilweise blinde Diabolisierung von Hierarchien, für die nur selten fundierte Gründe angegeben werden. Was aber kann die Soziologie konkret leisten? Folgend soll kurz skizziert werden, wie soziologische Erkenntnisse in der Praxis genutzt werden können, um Organisationen und deren Dynamiken besser fassen zu können: 1. Organisation != Organigramm Wie gelangt man mit der Soziologie zu einem ganzheitlichen Bild der eigenen Organisation? Welchen Stellenwert ha...
vortrag
Agil mit ohne Budget: Wie Corona schlummernde Talente in unserer Organisation weckte
Vlore Krug – Portrait
Vlore Krug, mobile.de
mobile.de – Logo
more
Während des Lockdowns stand mobile.de seinen Kund*innen als starker Partner zur Seite und bot Inserate kostenlos an. Um dies zu ermöglichen, verzichtete mobile.de unter anderem vorübergehend auf den Einsatz externer Agile Coaches. Wie dennoch mit weniger mehr erreicht wurde: mobile.de reflektiert in diesem Vortrag die positiven Effekte der Verknappung auf die Unternehmenskultur und wie mit dieser Erfahrung heute die Agilen Coaches einsetzt werden. Mit dem Wegfall der externen Coaches sp...
Während des Lockdowns stand mobile.de seinen Kund*innen als starker Partner zur Seite und bot Inserate kostenlos an. Um dies zu ermöglichen, verzichtete mobile.de unter anderem vorübergehend auf den Einsatz externer Agile Coaches. Wie dennoch mit weniger mehr erreicht wurde: mobile.de reflektiert in diesem Vortrag die positiven Effekte der Verknappung auf die Unternehmenskultur und wie mit dieser Erfahrung heute die Agilen Coaches einsetzt werden. Mit dem Wegfall der externen Coaches sprangen interne Kolleg*innen spontan in die Rolle des Facilitators. Diese selbstorganisierte “agile Guilde” ermöglichte unserer Organisation ein schnelles Lernen im Umgang mit dem “New Normal”. Da es keine fest zugewiesenen Coaches pro Team mehr gab, wurden die Anfragen über ein zen...
vortrag
Gute Idee, machen wir schon! Technologische Produkte in der Logistik brauchen neue Spielregeln
Joachim Albers – Portrait
Joachim Albers, Kühne + Nagel
Kühne+Nagel – Logo
more
Kühne+Nagel’s Erfolg ist stark abhängig von guten IT-Produkten, z. B. zum Transportmanagement, Lagermanagement, Tracking & Tracing. Startups lauern an allen Stellen! Seit mehr als zehn Jahren setzen wir in deren Entwicklung bereits agile Methodiken ein, um die Time-to-Market zu verkürzen. Reicht das? Wir Logistiker sind stolz auf die Strukturen, Mitarbeiter und Prozesse in der Entwicklung. Aber: Marktänderungen, gestiegene Kundenerwartungen und unser Streben nach kontinuierlicher V...
Kühne+Nagel’s Erfolg ist stark abhängig von guten IT-Produkten, z. B. zum Transportmanagement, Lagermanagement, Tracking & Tracing. Startups lauern an allen Stellen! Seit mehr als zehn Jahren setzen wir in deren Entwicklung bereits agile Methodiken ein, um die Time-to-Market zu verkürzen. Reicht das? Wir Logistiker sind stolz auf die Strukturen, Mitarbeiter und Prozesse in der Entwicklung. Aber: Marktänderungen, gestiegene Kundenerwartungen und unser Streben nach kontinuierlicher Verbesserung treiben uns an, Dinge immer wieder anzupassen. Wieviel Agilität steckt in unseren Methoden? Fachbereich und IT getrennt, ein Auslaufmodell? Welche Spielregeln müssen sich ändern? Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die Agile HR Conference 2020! ...
talk
Was von Corona übrig bleibt
Frank Berzbach – Portrait
Dr. Frank Berzbach, Dozent und Autor
Platzhalter
more
Werden wir aus Corona lernen? Das ist eine Frage, die viele Menschen umtreibt. Wir haben gemerkt, dass es nicht erstrebenswert ist, das “alte Normal” einfach wiederherzustellen. Was ist mit uns passiert im Stillstand? Was hat uns gut getan? Was wollen wir behalten? Im Talk mit dem Arbeitspsychologen und Autor des Buchs “Die Kunst ein kreatives Leben zu führen” Dr. Frank Berzbach machen wir den Raum auf: Wie können wir aus diesen Erfahrungen heraus die Zukunft unse...
Werden wir aus Corona lernen? Das ist eine Frage, die viele Menschen umtreibt. Wir haben gemerkt, dass es nicht erstrebenswert ist, das “alte Normal” einfach wiederherzustellen. Was ist mit uns passiert im Stillstand? Was hat uns gut getan? Was wollen wir behalten? Im Talk mit dem Arbeitspsychologen und Autor des Buchs “Die Kunst ein kreatives Leben zu führen” Dr. Frank Berzbach machen wir den Raum auf: Wie können wir aus diesen Erfahrungen heraus die Zukunft unseres (Arbeits)lebens gestalten? Wer schon mal mehr von Frank hören und sehen möchte, kann in seinen Vortrag zur “Kunst ein kreatives Leben zu führen” reinspinxen: https://vimeo.com/118150784 Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die Agile HR Conference 2020!   ...
vortrag
New Work Pioneers: der *reiche Weg zum selbstorganisierten Team
Sarah Kim Pellmann – Portrait
Alexander Hofmann – Portrait
Sarah-Kim Pellmann, enercity / Alexander Hofmann, enercity
enercity – Logo
more
Wir können ganz viel und wollen noch mehr! Das enercity LAB ist ein Experimentierraum für eine zielgerichtete Wirkung der Unternehmensstrategie: wir gestalten, implementieren, verwerfen, leben und lieben New Work. *lehr- *abwechslungs- *erfolg- *tränen- *risiko- *ereignis- REICH: so lässt sich der Weg beschreiben, den wir New Work Pioniere im LAB seit Anfang 2018 zurückgelegt haben. Wir haben uns auf das Abenteuer LAB und Selbstorganisation eingelassen, ohne wirklich zu wissen, was das bede...
Wir können ganz viel und wollen noch mehr! Das enercity LAB ist ein Experimentierraum für eine zielgerichtete Wirkung der Unternehmensstrategie: wir gestalten, implementieren, verwerfen, leben und lieben New Work. *lehr- *abwechslungs- *erfolg- *tränen- *risiko- *ereignis- REICH: so lässt sich der Weg beschreiben, den wir New Work Pioniere im LAB seit Anfang 2018 zurückgelegt haben. Wir haben uns auf das Abenteuer LAB und Selbstorganisation eingelassen, ohne wirklich zu wissen, was das bedeutet und mit uns machen wird. Wir haben mittlerweile einen großen Schatz an Erfahrungen im täglichen Spagat zwischen “Beschäftigung mit uns selbst” und “Generierung von Ergebnissen für unser Unternehmen” gesammelt, den wir gerne mit Dir teilen wollen. Sichere Dir jetzt De...
keynote
Achtsam und agil: Lebe Dein Momentum!
Martina Dopfer – Portrait
Dr. Martina Dopfer, mynd:way
mynd:way – Logo
more
In ihrer Keynote nimmt Dr. Martina Dopfer Dich mit auf eine Reise in die Welt der achtsamen Transformation. Sie beleuchtet neurowissenschaftlich, was moderne Achtsamkeit mit einer agilen Haltung zu tun hat. Dabei geht es lange nicht mehr nur um Meditation und Yoga – sondern um wirksame Praktiken für die neue, digitale Arbeitswelt. Anhand von Studien, Fakten und praktischen Erfahrungen lernst Du mehr über die Beweglichkeit des menschlichen Gehirns. Im Fokus stehen dabei die Effekte achtsa...
In ihrer Keynote nimmt Dr. Martina Dopfer Dich mit auf eine Reise in die Welt der achtsamen Transformation. Sie beleuchtet neurowissenschaftlich, was moderne Achtsamkeit mit einer agilen Haltung zu tun hat. Dabei geht es lange nicht mehr nur um Meditation und Yoga – sondern um wirksame Praktiken für die neue, digitale Arbeitswelt. Anhand von Studien, Fakten und praktischen Erfahrungen lernst Du mehr über die Beweglichkeit des menschlichen Gehirns. Im Fokus stehen dabei die Effekte achtsamer Praktiken auf den Umgang mit Stress und Druck, auf Empathie und auf Kreativität. Auch für die strategische Personalentwicklung gibt es Anregungen und Leitfäden. Höhepunkte dieser Reise sind überraschende Selbsterfahrungen und direkte Anwendungen von Techniken, die leicht in den Alltag von M...
talk
1.000 km walking – lessons from the real world
Dorothea Starke – Portrait
Dorothea Starke, Empowering People & Organizations
Platzhalter
more
Pilgern ist das neue Backpacking. Seit Hape Kerkeling sein Buch „Ich bin dann mal weg“ herausgebracht hat, ist die älteste Form des Reisens so hip wie nie – und offenbart Erkenntnisse, die uns dabei helfen können, die Arbeitswelt von morgen zu gestalten. Sagt Thea, und sie muss es wissen, denn sie hat 1.000 km Pilgerweg unter den Sohlen. Im Talk nimmt sie uns mit auf die Reise – ohne Reiseführer, ohne Plan, aber mit ganz viel Raum für Chancen, Menschen und Lernerfahru...
Pilgern ist das neue Backpacking. Seit Hape Kerkeling sein Buch „Ich bin dann mal weg“ herausgebracht hat, ist die älteste Form des Reisens so hip wie nie – und offenbart Erkenntnisse, die uns dabei helfen können, die Arbeitswelt von morgen zu gestalten. Sagt Thea, und sie muss es wissen, denn sie hat 1.000 km Pilgerweg unter den Sohlen. Im Talk nimmt sie uns mit auf die Reise – ohne Reiseführer, ohne Plan, aber mit ganz viel Raum für Chancen, Menschen und Lernerfahrungen.  Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die Agile HR Conference 2020! ...
vortrag
Evidenzbasierte Agilität: Scharlatanerie oder feste Beweise?
Stephan Fischer – Portrait
Prof. Dr. Stephan Fischer, Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim – Logo
more
Professor Dr. Stephan Fischer, Direktor des Instituts für Personalforschung der Hochschule Pforzheim, sorgt für die nötige wissenschaftliche Perspektive in Sachen neue Formen der Zusammenarbeit. In seinem Vortrag vermittelt er wissenschaftlich fundierte Evidenzen über die Wirkung von Agilität in Unternehmen. Lässt sich z.B. nachweisen, inwieweit Agilität Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen oder auf das Commitment der Mitarbeitenden hat? ...
Professor Dr. Stephan Fischer, Direktor des Instituts für Personalforschung der Hochschule Pforzheim, sorgt für die nötige wissenschaftliche Perspektive in Sachen neue Formen der Zusammenarbeit. In seinem Vortrag vermittelt er wissenschaftlich fundierte Evidenzen über die Wirkung von Agilität in Unternehmen. Lässt sich z.B. nachweisen, inwieweit Agilität Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen oder auf das Commitment der Mitarbeitenden hat? ...
vortrag
Rapides Wachstum und Expansion durch agile Prozesse, Strukturen, Führung und Werte… auch in Zeiten von Corona
Maren Kroll – Portrait
Maren Kroll, Mister Spex
Mister Spex – Logo
more
Um die Welt der Augenoptik weiter zu revolutionieren und zu modernisieren, stehen bei Mister Spex sowohl im Onlinebereich als auch im stationären Handel alle Zeichen auf Expansion – trotz der Corona-Krise. Dies ist bedingt durch das vielseitige Omnichannel-Modell, aber auch durch die agile Kultur: Sie machen das Unternehmen in herausfordernden Zeiten wie diesen resilienter. Dieser Vortrag teilt viele praktische Beispiele, wie Mister Spex seine agile Kultur lebt, sowie zusätzliche Learnin...
Um die Welt der Augenoptik weiter zu revolutionieren und zu modernisieren, stehen bei Mister Spex sowohl im Onlinebereich als auch im stationären Handel alle Zeichen auf Expansion – trotz der Corona-Krise. Dies ist bedingt durch das vielseitige Omnichannel-Modell, aber auch durch die agile Kultur: Sie machen das Unternehmen in herausfordernden Zeiten wie diesen resilienter. Dieser Vortrag teilt viele praktische Beispiele, wie Mister Spex seine agile Kultur lebt, sowie zusätzliche Learnings, die aus der Corona-Pandemie entstanden sind. Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die Agile HR Conference 2020! ...
vortrag
Stetige Weiterentwicklung statt Performancemanagement – unser Karriere- und Entwicklungsmodell
Eva-Maria
Maike Goldkuhle Portrait
Eva-Maria Meyer, Joyn GmbH / Maike Goldkuhle, HR Pioneers GmbH
Joyn Logo
more
Unser Ziel ist es, Joyn zu einer hoch-effektiven und anpassungsfähigen Organisation zu entwicklen die Menschen begeistert. Das heißt wir arbeiten daran, Arbeitsumgebung und Arbeitsweise so zu verändern, dass Mitarbeiter*innen bei Joyn selbstorganisiert und -bestimmt zusammenarbeiten. Dabei glauben wir, dass diese Veränderung bei den einzelnen Mitarbeitenden beginnt. Und haben uns gefragt, wie wir die Basis und den Anlass für die Anpassungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen schaffen können. U...
Unser Ziel ist es, Joyn zu einer hoch-effektiven und anpassungsfähigen Organisation zu entwicklen die Menschen begeistert. Das heißt wir arbeiten daran, Arbeitsumgebung und Arbeitsweise so zu verändern, dass Mitarbeiter*innen bei Joyn selbstorganisiert und -bestimmt zusammenarbeiten. Dabei glauben wir, dass diese Veränderung bei den einzelnen Mitarbeitenden beginnt. Und haben uns gefragt, wie wir die Basis und den Anlass für die Anpassungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen schaffen können. Unsere Antwort ist ein völlig neues Karriere- und Weiterentwicklungsmodell: Unser Growth Framework. Es fokussiert sich auf stetiges Wachstum, bietet Spielraum für einen individuellen Karriereweg, abseits von vorgefertigten Entwicklungspfaden und setzt auf 360° Evaluation. Sichere Dir jetzt Dein T...
vortrag
HR und die agile Transformation der T-Systems International GmbH – Ein Netzwerk-Ansatz
Jan Krellner – Portrait
Raihan Kleinmann
Jan Krellner, T-Systems / Raihan Kleinmann, T-Systems
T-Systems – Logo
more
Am Ende geht es um die Menschen und das Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Behavior und Mindset, Schlüsselfaktoren in der agilen Transformation, die den Unterschied machen und den Change zum Erfolg führen. In der T-Systems hat sich der HR-Bereich mit dem Projekt Agile:Hub zum Treiber der agilen Transformation gemacht und setzt dabei komplett auf die Kraft und die Fähigkeiten der Menschen und der Netzwerke. Dabei vernetzt der Agile:Hub agile Vorreiter und Initiativen, stellt eine Plattform über ...
Am Ende geht es um die Menschen und das Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Behavior und Mindset, Schlüsselfaktoren in der agilen Transformation, die den Unterschied machen und den Change zum Erfolg führen. In der T-Systems hat sich der HR-Bereich mit dem Projekt Agile:Hub zum Treiber der agilen Transformation gemacht und setzt dabei komplett auf die Kraft und die Fähigkeiten der Menschen und der Netzwerke. Dabei vernetzt der Agile:Hub agile Vorreiter und Initiativen, stellt eine Plattform über alle Bereichs- und Ländergrenzen hinaus zu Verfügung und bietet bedarfsorientierte Enabling-Formate an. Im Fokus stehen weiterhin auch die initiale Beratung der Business-Einheiten und deren spezifische Anforderungen sowie die Etablierung und Steuerung spezieller Transformations-Teams und Agile Gui...
vortrag
Unlearning Hierarchy – eine Expedition zur Selbstorganisation bei SAP
Lennart Keil – Portrait
Lennart Keil, SAP SE
SAP – Logo
more
Sollten wir uns Hierarchien abgewöhnen? Und wenn ja, können wir das überhaupt? Ein wachsendes Netzwerk aus über 1.000 Mitarbeitern und Führungskräften bei SAP stellt sich diesen provokanten Fragen im Rahmen der Initiative ‚Unlearning Hierarchy‘. Lennart Keil berichtet von Aha-Erlebnissen, Glücksmomenten und Frustrationen aus dem Alltag einer agilen Transformation, die keine ist. Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die Agile HR Conference 2020! ...
Sollten wir uns Hierarchien abgewöhnen? Und wenn ja, können wir das überhaupt? Ein wachsendes Netzwerk aus über 1.000 Mitarbeitern und Führungskräften bei SAP stellt sich diesen provokanten Fragen im Rahmen der Initiative ‚Unlearning Hierarchy‘. Lennart Keil berichtet von Aha-Erlebnissen, Glücksmomenten und Frustrationen aus dem Alltag einer agilen Transformation, die keine ist. Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die Agile HR Conference 2020! ...
vortrag
Das „leadership journey squad” – agiles Arbeiten zur Transformation der Führungskultur bei ista
Sandra Glowania – Portrait
Sebastian Wolters
Deborrah Triantafyllidis – Portrait
Sandra Hinzmann, ista International GmbH / Sebastian Wolters, ista International GmbH / Deborrah Triantafyllidis, ista International GmbH
ista – Logo
more
Stellt euch vor, das Unternehmen soll sich verändern – und die Geschäftsführung macht mit! So geschehen bei ista, wo Führung eine Schlüsselrolle in der Transformation spielt. Im Auftrag des CEO machen wir, das leadership journey squad, uns auf den Weg, die Führung im Unternehmen neu zu definieren; gemeinsam mit der Geschäftsführung. Doch wie funktioniert das? Welche Hürden begegnen uns? Läuft immer alles nach Plan? (SPOILER: Tut es nicht) Wir berichten von verlassenen Komfortzonen, s...
Stellt euch vor, das Unternehmen soll sich verändern – und die Geschäftsführung macht mit! So geschehen bei ista, wo Führung eine Schlüsselrolle in der Transformation spielt. Im Auftrag des CEO machen wir, das leadership journey squad, uns auf den Weg, die Führung im Unternehmen neu zu definieren; gemeinsam mit der Geschäftsführung. Doch wie funktioniert das? Welche Hürden begegnen uns? Läuft immer alles nach Plan? (SPOILER: Tut es nicht) Wir berichten von verlassenen Komfortzonen, scheinbar unüberwindbaren (Eis-)Bergen und der langen Reise, die hinter und vor uns liegt auf dem Weg zu einem Unternehmen, das von einer agilen Führung geprägt ist. Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die Agile HR Conference 2020! ...
vortrag
Nachfolgeregelung Genossenschaft – Wenn Mitarbeiter Inhaber werden
Michael Gebhart – Portrait
Dr. Michael Gebhart, iteratec nurdemteam eG
iteratec – Logo
more
Mit der iteratec nurdemteam eG haben die Gründer der iteratec GmbH entschieden, wer in einigen Jahren ihre Nachfolge antreten und somit Inhaber des Unternehmens sein wird: Die Mitarbeiter selbst! Ein solcher Schritt bedeutet einen großen Wandel für alle Beteiligten. In diesem Vortrag werfen wir gemeinsam einen Blick auf „Wenn Mitarbeiter Inhaber werden“ und welche Bedeutung dieser Schritt für ein Unternehmen und seine Mitarbeiter haben kann. Gleichzeitig wollen wir auch die Herausforderu...
Mit der iteratec nurdemteam eG haben die Gründer der iteratec GmbH entschieden, wer in einigen Jahren ihre Nachfolge antreten und somit Inhaber des Unternehmens sein wird: Die Mitarbeiter selbst! Ein solcher Schritt bedeutet einen großen Wandel für alle Beteiligten. In diesem Vortrag werfen wir gemeinsam einen Blick auf „Wenn Mitarbeiter Inhaber werden“ und welche Bedeutung dieser Schritt für ein Unternehmen und seine Mitarbeiter haben kann. Gleichzeitig wollen wir auch die Herausforderungen betrachten, die mit der Gründung einer Genossenschaft einhergehen und die Frage beantworten, wieso Mitarbeiter diese Herausforderungen annehmen. Welche Voraussetzungen waren bei der iteratec GmbH gegeben, damit die Mitarbeiter die notwendige Zeit und Energie investieren? All diese Erfahrungen ...
vortrag
Wie Wirtschaft, Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammengeführt werden
Stefan Maier – Portrait
Stefan Maier, PRIOR 1 GmbH
Prior1 – Logo
more
„Es gibt kein richtiges Leben im Falschen.“ (Theodor W. Adorno) – In diesem Sinne gibt es für den Familienvater, Umweltaktivist, Hobbysportler und Unternehmer Stefan Maier keinen Unterschied zwischen Privat- und Berufsleben. „Ich bin Mensch und somit für meine Umwelt als Privatmensch und Unternehmer gleichermaßen verantwortlich“, so Stefan Maier. Somit ist es die logische Folge, dass er seine bewusste Lebensführung auf sein Unternehmen übertrug und dieses unter den Gesichtspunkten...
„Es gibt kein richtiges Leben im Falschen.“ (Theodor W. Adorno) – In diesem Sinne gibt es für den Familienvater, Umweltaktivist, Hobbysportler und Unternehmer Stefan Maier keinen Unterschied zwischen Privat- und Berufsleben. „Ich bin Mensch und somit für meine Umwelt als Privatmensch und Unternehmer gleichermaßen verantwortlich“, so Stefan Maier. Somit ist es die logische Folge, dass er seine bewusste Lebensführung auf sein Unternehmen übertrug und dieses unter den Gesichtspunkten der Gemeinwohlökonomie führt und weiterentwickelt. In seinem Beitrag zeigt Maier auf, wie Wirtschaft, Unternehmertum und Nachhaltigkeit zu einer dem Gemeinwohl zugewandten Ökonomie zusammengeführt werden können. Der Vortrag ist spannend für alle diejenigen, die es interessiert, wie unter nac...
vortrag
Transformation @DB Systel – Evolution eines kompletten Unternehmens mit bis zu 500 agilen Teams
Bjoern Fues – Portrait
Arne Albrecht – Portrait
Christian Böhrer Portrait
Björn Fues, DB Systel / Arne Albrecht, DB Systel / Christian Böhrer, DB Systel
DB Systel – Logo
more
Die Teilnehmer erwartet ein Einblick in die Erfahrungen aus mehreren Jahren agiler Transformation eines kompletten Unternehmens mit rund 4500 Mitarbeitern. Spannend ist insbesondere der Ansatz, die Transformation maximal selbstorganisiert ‚bottom-up’ gestalten zu lassen (inklusive der Wirkung auf die Kultur des Unternehmens) und hierbei die Balance erforderlicher Struktur, Leitplanken und weiterer ‚Top-Down-Impulse’ zu finden. Auch die weiteren Herausforderungen der Transformatio...
Die Teilnehmer erwartet ein Einblick in die Erfahrungen aus mehreren Jahren agiler Transformation eines kompletten Unternehmens mit rund 4500 Mitarbeitern. Spannend ist insbesondere der Ansatz, die Transformation maximal selbstorganisiert ‚bottom-up’ gestalten zu lassen (inklusive der Wirkung auf die Kultur des Unternehmens) und hierbei die Balance erforderlicher Struktur, Leitplanken und weiterer ‚Top-Down-Impulse’ zu finden. Auch die weiteren Herausforderungen der Transformation von beispielsweise Enterprise- und weiterer Querschnittsfunktionen, unsere Ansätze zur Messbarkeit der Wirksamkeit der Transformation und der Aufsatz agiler Unternehmenssteuerungsprozesse ist sicherlich für die Teilnehmer interessant. Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die Agile HR Conference 20...
vortrag
Agiles Arbeiten im Zentrum für LehrerInnenbildung an der Universität zu Köln
Maria Boos – Portrait
Myrle Dziak – Portrait
Maria Boos, Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln / Myrle Dziak-Mahler, Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln
Universität zu Köln – Logo Zentrum für LehrerInnenbildung – Logo
more
Am Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln arbeiten ca. 100 MitarbeiterInnen agil und partizipativ. Organisations- und Personalentwicklung gehören für uns eng zusammen und werden gemeinsam gedacht. Unser Leitmotiv lautet „Wir wollen, dass Menschen bei uns größer werden”. Um dieses umzusetzen, haben wir zwei Modelle entwickelt: 1) Vier gewinnt-Organisationsmodell: Uns leiten insgesamt vier Aspekte: (Eigen-)Verantwortung, Augenhöhe, Partizipation und Transparen...
Am Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln arbeiten ca. 100 MitarbeiterInnen agil und partizipativ. Organisations- und Personalentwicklung gehören für uns eng zusammen und werden gemeinsam gedacht. Unser Leitmotiv lautet „Wir wollen, dass Menschen bei uns größer werden”. Um dieses umzusetzen, haben wir zwei Modelle entwickelt: 1) Vier gewinnt-Organisationsmodell: Uns leiten insgesamt vier Aspekte: (Eigen-)Verantwortung, Augenhöhe, Partizipation und Transparenz. Vertrauen ist dabei einerseits die Basis – andererseits sorgt die Umsetzung der vier Aspekte dafür, Vertrauen zu schaffen. 2) Fly yourself-Empowerment-Modell: Wir wollen die besten Bedingungen dafür schaffen, agiles Arbeiten zu ermöglichen. Das beinhaltet u. a. einen innovativen Onboardingpr...
vortrag
Der Weg zur agilen HR-Organisation – die Welt nach dem Business-Partner-Modell
Andre Häusling – Impulsgebender
André Häusling, HR Pioneers GmbH
HR Pioneers – Logo
more
Es stehen große Herausforderungen für die Personalbereiche an: heterogene Anforderungen aus den Fachbereichen, zunehmende Komplexität oder Transformationen gestalten. Doch wie stellen sich die Personalbereiche dafür bestmöglich auf? Das bisherige HR-Business-Partner-Modell kommt an seine Grenzen und auch in kleineren Personalbereichen fehlen zunehmend Kapazitäten, um die vielen Themen zu bewältigen. HR Pioneers hat in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Fischer von der Hochschule Pforzhe...
Es stehen große Herausforderungen für die Personalbereiche an: heterogene Anforderungen aus den Fachbereichen, zunehmende Komplexität oder Transformationen gestalten. Doch wie stellen sich die Personalbereiche dafür bestmöglich auf? Das bisherige HR-Business-Partner-Modell kommt an seine Grenzen und auch in kleineren Personalbereichen fehlen zunehmend Kapazitäten, um die vielen Themen zu bewältigen. HR Pioneers hat in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Fischer von der Hochschule Pforzheim ein ganzheitliches und variables Reifegrade-Modell für HR entwickelt. Unternehmen durchlaufen demnach fünf Level der Entwicklung und können so jederzeit messen, auf welcher Stufe sie stehen. Anhand von zahlreichen Best-Practice-Beispielen wird gezeigt, wie die sechs Wertschöpfungsbeiträge (P...

Medienpartner der
Agile HR Conference:

Personalmagazin – Logo
managerSeminare – Logo
brandeins – Logo
Neue Narrative – Logo