Touchpoints – Cover

“Touchpoints: Auf Tuchfühlung mit dem Kunden von heute” Anne M. Schüller

Kategorie: Organisationsentwicklung, Management, Kulturwandel Inhalt: ”Touchpoints: Die Momente der Wahrheit.“ Dieser Satz fasst die wichtigsten Aussagen und Erkenntnisse aus diesem Buch passend in einem Leitgedanken zusammen. Was ein Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen dem Kunden verspricht, und was dieser dann wirklich erlebt, sind oftmals zwei unterschiedliche Welten. Doch wie schafft es eine Organisation, alle Touchpoints, also die Berührungspunkte mit dem Kunden, so zu managen, dass dieser begeistert ist und im besten Fall sogar ein Fan des Unternehmens wird? Anne M. Schüller macht diese Herausforderung in ihrem praxisorientierten Fachbuch „Touchpoints: Auf Tuchfühlung mit dem Kunden von heute. Managementstrategien für unsere…

Ich halte nicht die Klappe

„Ich halte nicht die Klappe. Mein Leben als Überzeugungstäter in der Chefetage“ – Thomas Sattelberger

Kategorie: Personal, HR, Organisationswandel Inhalt: Es gibt wenige bekannte Personalvorstände in Deutschland, aber Thomas Sattelberger ist sicherlich einer von ihnen, der es auch zu Bekanntheit außerhalb der Personalwelt gebracht hat. Deshalb war ich sehr neugierig auf seine Autobiografie. Nach einem etwas langatmigen Start über seine APO-Vergangenheit (die später aber hilft einiges besser zu verstehen), ist sie ist nach seinen einzelnen beruflichen Phasen strukturiert. Es sind viele amüsante Anekdoten aus seinen Zeiten bei Daimler, Lufthansa, Continental und der Deutschen Telekom dabei. Dabei vermittelt er einen Einblick, welchen Stellenwert die Personalarbeit in den Vorstandsetagen hat und was die Erwartungshaltungen an die Themenschwerpunkte…

“Führen unter neuen Bedingungen: Sichere Strategien für unsichere Zeiten” – Stephen R. Covey

Kategorie: Führung, Organisationswandel Inhalt: Ein spannendes Buch zum Thema Führung, was vor allem für Führungskräfte im agilen Kontext wertvoll ist. Inhaltlich behandelt Covey in dem Buch das Thema Vertrauen. Hier ist vor allem der Aspekt des Vertrauensaufbaus interessant. In einem weiteren Kapitel geht es darum, wie man als Führungskraft Ängste reduzieren kann. Aus meiner Sicht entspricht seine Sichtweise dem agilen Mindset voll und ganz und trifft das agile Wertesystem der Führungskräfte. Auf der einen Seite ist es sehr praxisnah und einfach geschrieben, auf der anderen Seite besticht es mit Tiefgründigkeit. Sehr zu empfehlen! Lesenswert für alle – Geschäftsführer und Führungskräfte. –…