„Wer in der Mitte hüpft und ein Pferd hat, ist der Chef!“ – Teil 1

Häufig definieren sich Führungskräfte über Statussymbole und klare Hierarchien. Aber machen diese einen Chef wirklich aus? Samstags um 10 Uhr habe ich mit meinen beiden Kindern Kinderturnen. Es ist immer wieder herrlich, mit welcher Leidenschaft Kinder spielen, welche Ideen sie haben und mit welcher Kreativität sie Spiele erfinden. Im aktuellen Alter meines Sohnes ist es immer wichtig in sämtlichen Konstellationen mit den anderen Jungs zu klären, wer der Chef ist. Sie hüpften alle auf einer großen Matte mit Plüschtieren und mein Sohn rief: „Wer ein Pferd hat und in der Mitte hüpft ist der Chef!“. Ich habe herzlich gelacht, weil es…

Bernd Rutz – Speaker

Agil ist die Antwort auf komplex – Interview mit Bernd Rutz in der Lebensmittelzeitung

Lesedauer < 1 Minute

Agilität ist ein (Mode-)begriff, mit dem sich derzeit viele Unternehmen und Branchen auseinander setzen. So auch die Handelsbranche und deren relevante Fachzeitschriften wie z.B. die Lebensmittelzeitung. Julia Wittenhagen von der LZ hat Bernd Rutz dazu befragt.

lz-logo_sticky

In dem Interview “Agil ist die Antwort auf komplex” setzt sich Bernd Rutz, Management Berater bei HR Pioneers, mit Themen wie Agilität als Führungsprinzip und der Rolle der Führungskräfte auseinander.

Mehr dazu lesen Sie hier: Lebensmittelzeitung_Agil.

Erfolg trotz Management – Wofür brauchen wir überhaupt noch Führungskräfte?

Wenn wir uns Ergebnisse von Mitarbeiterbefragungen anschauen, dann sehen wir manchmal ein interessantes Fazit: Erfolg trotz Management. Übersetzt heißt dies, dass die Führungskräfte meistens recht schwach im Feedback der Mitarbeiter abschneiden. In der agilen Welt kommt dann noch ein weiterer Punkt hinzu, auf den ich näher eingehen will.   In der agilen Produktentwicklung arbeiten (idealerweise cross-funktionale) Teams mit einem Product Owner und einem Scrum Master mehr oder weniger selbstorganisiert an den Produkten. Und nach einiger Zeit kommt dann die Frage der Fragen: Wofür brauchen wir überhaupt noch Führungskräfte? Genau die Frage, die sich die Mitarbeiter bei Mitarbeiterbefragungen stellen und zum Ausdruck…

Motivation basiert auf (Selbst-)Vertrauen und ist deshalb Führungsaufgabe!

Kann ich meine Mitarbeiter eigentlich motivieren? Diese Frage rückt in jedem Seminar zum Thema Führung oder Change Management irgendwann in den Mittelpunkt. Da über intrinsische und extrinsische Motivation jede Führungskraft schon etwas gelesen hat, einigt man sich schnell auf Nein. Als Führungskraft muss man nur darauf achten, dass man die eigenen Mitarbeiter nicht demotiviert. Stelle motivierte Leute ein und biete ihnen agile Rahmenbedingungen und eine Kultur, die inspiriert und Du wirst erfolgreich sein. Ja, so sehe ich es auch – im Prinzip. Aber irgendwie erinnert mich die Frage: „Kann ich meine Mitarbeiter motivieren?“ auch an meine Schulzeit. “Willst Du mit…