Agilität lebt von Intuition
Was fordert Agilität von den Beteiligten? Häufige, sehr schnelle Entscheidungen zu komplexen Sachverhalten bei großer Unsicherheit zum Beispiel. Die Entwicklung valider Strategien als Handlungsgrundlage trotz disruptiver Geschäftsverläufe. Das Gestalten belastbarer Arbeitsbeziehungen in ständig wechselnden, cross-funktionalen Teams. Es wird selten explizit betrachtet: all das fordert weit mehr als in der Vergangenheit eine ureigene menschliche Fähigkeit – unsere Intuition.