„Empowerment in Sachen Führung ist wichtig!“
André Häusling, Gründer der HR-Pioneers, spricht im Interview über die Entwicklung der agilen Transformation.
André Häusling, Gründer der HR-Pioneers, spricht im Interview über die Entwicklung der agilen Transformation.
„Wer ist eigentlich der Kunde?“ Diese Frage kommt auch in vielen Seminaren der HR Pioneers auf. Jenni gibt darauf in diesem Beitrag eine klare Antwort.
2018 hat sich Julia in ihrer Masterarbeit mit den agilitätsrelevanten Kompetenzen von Führungskräften befasst. Wir haben Sie bei ihrer Forschung betreut und können euch nun die spannenden Ergebnisse ihrer Studie präsentieren.
„Certified Agile Lateral Leader“: Zugegebenermaßen fängt das Fachwissen schon beim Titel dieses Trainings an. Der Titel klingt etwas sperrig, dennoch spiegelt dieser Trainingstitel absolut den Trainingsschwerpunkt wieder. Was Du im Training zum Certified Agile Lateral Leader lernst, erkläre ich Dir in diesem Beitrag.
In der Literatur ist es ein Stilmittel, das Ende einer Geschichte bereits am Anfang vorwegzunehmen, damit der Leser sich ganz auf die Entwicklung konzentrieren kann. Also sei hier bereits gesagt: Auch das dritte Resonanzgespräch verlief beidseitig zufriedenstellend und mit Happy End. Die Probezeit ist vollbracht, Home Run.
Während Unflätigkeiten mittlerweile State-of-the-f*ing-Art sind, nehmen Buzzwords mehr und mehr ihre gesellschaftlich geächtete Stellung ein. Vorneweg das Un-Wort “Agilität”. Die Inhalte, die der Begriff umfasst, bleiben dabei natürlich auf der Strecke. Ist das einfach folgerichtig, weil es sowieso immer nur um heiße Luft ging – oder verbauen wir uns damit einen möglichen Weg in die Zukunft?
Wenn ich an die Organisationen denke, in denen ich bisher tätig war, dann denke ich an die Büro- und Produktionsräume. Ich denke an die Produkte und angebotenen Dienstleistungen, an die vielen Kolleginnen und Kollegen, an die Geschäftsführung, an den Parkplatz und natürlich an die Kundenkontakte.
Schon früher, als ich noch neu war im agilen Business, beschlich mich immer ein ungutes Gefühl, wenn man mir erklärte, dass es bei agilem Teamwork darum gehe, Gruppendruck (peer pressure) herzustellen.
In 14 Monaten vom Querdenker zum Konformisten: Das passiert leider immer noch viel zu häufig. In Unternehmen, die eher konservativ mit dem Wandel umgehen, aber eben auch in agilen Organisationen. Im ersten Teil der Serie “Aus dem agilen Märchenbuch …” geht Sonja der Sage vom willkommenen Querdenker auf den Grund.
Command and Control? Gibt’s das wirklich? Jenni´s Gedanken dazu findet ihr in diesem Blogbeitrag.