Wie sehen Feedbacksysteme bei Ihnen aus?
Wie müssen Feedbacksysteme aufgebaut oder verändert werden, sodass diese in eine agile Unternehmenskultur passen? Ein Überblick.
Details MEHRWie müssen Feedbacksysteme aufgebaut oder verändert werden, sodass diese in eine agile Unternehmenskultur passen? Ein Überblick.
Details MEHRDas Arbeiten mit agilen Methoden will gelernt sein. Was dabei schief gehen kann, sprechen wir in diesem Artikel an.
Details MEHREmpfehlung: Worum es in dem Buch: „Das Ende des Managements: Unternehmensführung im 21. Jahrhundert“ geht.
Details MEHRUnbedingt lesenswert! Wir besprechen das Buch „Radikal führen“ von Reinhard K. Sprenger in diesem Blog-Beitrag.
Details MEHRWie führe ich dann eigentlich noch?Wie führe ich, wenn ich als disziplinarische Führungskraft vom operativen Tagesgeschäft weit weg bin?
Details MEHRHaben Sie als HRler Lust auf ein Fremdbild? Wir besprechen einen Artikel aus dem Manager-Magazin im Detail.
Details MEHRDie Mäuse-Strategie ist eine nützliche Parabel für alle diejenigen, die sich auf Grund einer Veränderung in einer Sackgasse finden.
Details MEHRWir haben 10 Prozessschritte aufgelistet, die Ihnen auf dem Weg von der klassischen zur agilen Organisation hilfreich sein können.
Details MEHRWas zeichnet die perfekte agile Führungskraft aus? Worauf kommt es bei Führung in einem veränderungsintensiven Umfeld an?
Details MEHRIn der klassischen Welt wird in der Aufbauorganisation gedacht und gelebt. Es gibt eine klare transparente Hierarchie und im Normalfall weiß jeder Mitarbeiter, an wen er berichtet und wo er „hängt“. Es gibt somit eine klare Zuordnung, die dem Mitarbeiter Sicherheit vermittelt und der Führungskraft Macht und Status gibt.
Details MEHRIn diesem Buch geht es darum, wie Sie wertvolle Mitarbeiter gewinnen, halten und fördern. Eine Zusammenfassung.
Details MEHR