Neue Termine für die Agile HR Stammtische in Berlin und Hamburg
Im September ist es endlich wieder soweit: Der Agile HR Stammtisch findet in Berlin und Hamburg zum jeweils 5. Mal statt!
Details MEHRIm September ist es endlich wieder soweit: Der Agile HR Stammtisch findet in Berlin und Hamburg zum jeweils 5. Mal statt!
Details MEHRIn unserem Training „Certified Agile HR Manager“ am 24. und 25.06.2014 haben sich die Teilnehmer mit mir intensiv über HR Instrumente für agile Wertesysteme und die dazu passende HR Rolle ausgetauscht. Fazit ist, dass HR bei der Transformation zu einem agilen Unternehmen eine maßgebliche Gestalterrolle einnehmen darf und muss. Den Wandel gilt es neben der Entwicklung der richtigen Organisationsstruktur mit den passenden HR Instrumenten zu begleiten, um damit die entsprechenden Kulturveränderungen zu unterstützen. HR kann u.a. mit den richtigen Führungs- und Personalinstrumenten, den geeigneten Karrieremodellen, den passenden Zielvereinbarungs- und Anerkennungssystemen den Weg zu einem agilen Unternehmen positiv beeinflussen.
Details MEHR
Kategorie:
Führung, Organisationswandel
Inhalt:
Ein spannendes Buch zum Thema Führung, was vor allem für Führungskräfte im agilen Kontext wertvoll ist. Inhaltlich behandelt Covey in dem Buch das Thema Vertrauen. Hier ist vor allem der Aspekt des Vertrauensaufbaus interessant. In einem weiteren Kapitel geht es darum, wie man als Führungskraft Ängste reduzieren kann. Aus meiner Sicht entspricht seine Sichtweise dem agilen Mindset voll und ganz und trifft das agile Wertesystem der Führungskräfte. Auf der einen Seite ist es sehr praxisnah und einfach geschrieben, auf der anderen Seite besticht es mit Tiefgründigkeit. Sehr zu empfehlen!
MEHRSpannender Artikel über die Wichtigkeit von HR bei einer „Agile Transition“. Der letzte Satz in diesem Artikel fasst das gut zusammen: „To be an extraordinary organization, foster collaboration between HR and Scrum teams, making HR part of the solution.”
Hier geht es zum Artikel von Michael James.
MEHRKategorie:
Organisationswandel, Management, Scrum
Inhalt:
Das Buch von Dominik Maximini eignet sich aus meiner Sicht vor allem für Scrum-Interessierte, beispielsweise HR-Manager, die sich mit dem Thema Scrum anfangen zu beschäftigen. Es ist sehr einfach geschrieben, leicht verständlich und vor allem klar strukturiert. Dominik Maximini stellt die Hintergründe der Einführung dar aber auch die Konsequenzen, die über die Softwareentwicklung hinausgehen. Den Veränderungsprozess zu mehr Agilität dekliniert er anhand Kotters Prinzipien durch und ergänzt sie durch Fallbeispiele.
MEHR“Welche Rahmenbedingungen müssen im Unternehmen eigentlich angepasst werden, damit das agile Arbeiten auch bestmöglich unterstützt wird?”, diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Unsere Erfahrung ist folgende: Da Führungskräfte bei dem Wandel von einer klassischen hin zu einer agilen Organisation eine zentrale Rolle spielen, müssen den Führungskräften Instrumente an die Hand gegeben werden, welche agiles Arbeiten ermöglichen. Ein zentraler Aspekt liegt dabei in der Anpassung der Personal- und Führungsinstrumente.
Details MEHR
sagte ein Teilnehmer der 3. Agile HR Conference am Stehtische zwischen Sauerbraten und Rotkohl. Und tatsächlich, wo man auch hinschaute diskutierten Teilnehmer angeregt über den agilen Wandel. Am Tag vorher hatten wir einen Open Space durchgeführt und auch hier angeregt diskutiert – und zwar völlig selbstorganisiert. Was passiert da eigentlich und warum sind solche Zusammenkünfte so wirkungsvoll?, habe ich mich gefragt.
Details MEHRAm 13. und 14. Mai 2014 fand in Köln die 3. Agile HR Conference unter dem Motto „Agiles Change Management – den Unternehmenswandel von klassisch zu agil erfolgreich gestalten“ statt. Die aktuellen Trends agiler Managementansätze wurden von mehr als 100 Geschäftsführern, Personalleitern und IT-Experten diskutiert und konnten in Fachvorträgen und Diskussionsrunden ganzheitlich betrachtet werden. In diesem Jahr berichteten unter anderem Referenten der Deutschen Telekom AG, der ERGO Direkt Versicherung AG, der 1&1 Internet AG, der TUI.com GmbH sowie vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen von Ihren Erfahrungen und reagierten damit auf die wachsende Bedeutung agiler Managementansätze in Deutschland.
„Löw sucht Staubsauger, Strategen und Seitensprinter für Südamerika“ so lautete gestern ein Artikel in der Focus Online. Heute gibt Joachim Löw den vorläufigen WM-Kader bekannt und als Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft wird er wissen, wie er eine gut funktionierende Fußballmannschaft zusammenstellt.
So wie es in einer Fußballmannschaft verschiedene Rollen geben muss – denn was wäre eine Mannschaft, z.B. ohne Torwart- so gibt es auch in agilen Teams verschiedene Teamrollen.
Details MEHRAktuell läuft die Neuauflage der Studie „Status Quo Agile“ der Hochschule Koblenz! Untersucht werden soll die Verbreitung sowie der Nutzen agiler Methoden wie beispielsweise Scrum.
Details MEHR