„Ich halte nicht die Klappe. Mein Leben als Überzeugungstäter in der Chefetage“ – Thomas Sattelberger

Kategorie: Personal, HR, Organisationswandel Inhalt: Es gibt wenige bekannte Personalvorstände in Deutschland, aber Thomas Sattelberger ist sicherlich einer von ihnen, der es auch zu Bekanntheit außerhalb der Personalwelt gebracht hat. Deshalb war ich sehr neugierig auf seine Autobiografie. Nach einem etwas langatmigen Start über seine APO-Vergangenheit (die später aber hilft einiges besser zu verstehen), ist sie ist nach seinen einzelnen beruflichen Phasen strukturiert. Es sind viele amüsante Anekdoten aus seinen Zeiten bei Daimler, Lufthansa, Continental und der Deutschen Telekom dabei. Dabei vermittelt er einen Einblick, welchen Stellenwert die Personalarbeit in den Vorstandsetagen hat und was die Erwartungshaltungen an die Themenschwerpunkte…

Details MEHR

(Agile) Mitarbeiterjahresgespräche: Das nervigste Thema des Jahres

Führungskräfte und Mitarbeiter kennen es gleichermaßen: Mitarbeiterjahresgespräche. Doch Unternehmen haben jedes Jahr die gleichen Probleme damit. Wie diese aussehen, erfährst Du in unserem aktuellen Blogbeitrag. In vielen Unternehmen haben sie bereits stattgefunden oder sind aktuell Thema: Mitarbeiterjahresgespräche. Und wie jedes Jahr kämpfen die Unternehmen mit den gleichen Problemen. Die typischen Probleme bei Mitarbeiterjahresgesprächen 1. Fehlende Unternehmensziele Die Unternehmensziele fehlen, und dennoch sollen Ziele mit den Mitarbeitern vereinbart werden. 2. Fehlende Zeit Die Führungskräfte haben kaum Zeit, um Gespräche sinnvoll inhaltlich aufzubereiten. Gut vorbereitet sind sie dabei selten. Wer weiß noch was vor Monaten war, um sinnvoll Feedback geben zu können?…

Details MEHR

“Agiles Management – Wissenschaftliche Perspektiven und Einblicke in die Forschung” – Keynote der Hochschule Pforzheim auf der Agile HR Conference 2015

In diesem Jahr ist bei der Agile HR Conference erstmalig ein wissenschaftlicher Beitrag vertreten. Professor Doktor Stephan Fischer von der Hochschule Pforzheim betrachtet in seiner Keynote das Thema „Agile HR“ aus wissenschaftlicher Perspektive und gibt Einblicke in die Forschung. “Agiles Management” – Wissenschaftliche Perspektiven und Einblicke in die Forschung Das Thema Agilität erfreut sich in der Praxis hoher Beliebtheit. Doch wie ist die wissenschaftliche Perspektive auf das Thema? Gibt es bereits bewährte Konzepte, die das Thema Agilität ebenfalls im Fokus haben? Ist Agilität gar nur „alter Wein in neuen Schläuchen“ oder was daran ist aktuell und wirklich neu? In dieser Session…

Details MEHR

“Agile Führung in der TUI Group” – Vortrag der TUI Group auf der Agile HR Conference 2015

Welche Konsequenzen hat es, wenn das agile Führungsverständnis in einem Großkonzern eingeführt wird? Mathis Christian, Group Agile Lead bei der TUI Group, erklärt es auf der Agile HR Conference 2015.   “Agile Führung in der TUI Group” TUI Group nutzt agile Prozesse im internationalen und standortübergreifenden Kontext des Programms “Digital Transformation”. Die Führungsstile und jeweilige Methoden unterscheiden sich…noch. Einblicke in unterschiedliche Standorte zeigen die Konsequenzen des agilen Veränderungsprozesses auf die Führung. – Welche Führungsrollen gibt es in der digitalen Transformation? Wie sind Ihre Verantwortlichkeiten? – Wie wurden die Führungskräfte auf Agilität vorbereitet und qualifiziert (Management + Scrum Master)? – Welche Konsequenzen hat das…

Details MEHR

“Wendigkeit fürs gesamte Unternehmen” – Vortrag von Yello Strom/EnBW auf der Agile HR Conference 2015

Richard Maaßen, Agile Coach bei der Yello Strom GmbH/EnBW AG, erklärt auf der Agile HR Conference 2015 warum der Erfolg ausbleibt, wenn man sich bei der Agilisierung einer Organisation lediglich auf die IT konzentriert.   “Wendigkeit fürs gesamte Unternehmen – hier geht es nicht nur um IT!” Zu viele Firmen beschränken sich darauf, Agilität in der IT-Umsetzung zu erlangen und wundern sich später, das der Markterfolg ausbleibt. Um wirklich zu gewinnen muss aber die ganze Strecke von der Idee bis zur Wirkung agilisiert werden. Richard Maaßen gibt Einblicke in die mehrjährige Transformation der Yello Strom GmbH, die besonderen Herausforderung in Konzernen und…

Details MEHR

“Agiles Startup im Großkonzern” – Vortrag von REWE Digital auf der Agile HR Conference 2015

Stefan Leinesser und Oliver Zilken von REWE Digital berichten in Ihrem praxisnahen Vortrag auf der Agile HR Conference 2015 über Konflikte und Herausforderungen, wenn eine agile auf eine klassische Unternehmenskultur trifft. “Agiles Startup im Großkonzern – Ein Erfahrungsbericht” Die 2014 gegründete Ausgründung “REWE digital” ist angetreten, die digitale Strategie der REWE Group neu aufzustellen. Die Unterschiede der beiden Organisationen (Kaufmännischer Handelskonzern mit 90-jähriger Tradition und ca. 330.000 Mitarbeitern bzw. Agiles Startup mit ca. 150 Mitarbeitern) führten und führen immer wieder zu großen Herausforderungen in den Bereichen HR, Organisationsentwicklung, Technologie, Marketing, und im täglichen Umgang miteinander. Der Vortrag hat eine stark praktische Ausrichtung,…

Details MEHR