So schaffen Sie eine erfolgreiche Feedbackkultur!

Gerade in agilen Organisationsstrukturen ist der Auf- und Ausbau einer Feedbackkultur unverzichtbar. Um so erstaunlicher ist es, dass häufig grundlegende Feedbackregeln nicht ausreichend bekannt sind. Wichtig ist, dass es beim Feedback um die Wirkung der Verhaltensweisen einer Person auf andere Personen und nicht um den Kern der Persönlichkeit der Handelnden geht. Daher sollte der Feedbackgeber ausschließlich Verhaltensbeispiele zurückmelden und sich nicht auf die Gesamteigenschaften des Feedbacknehmers beziehen. Denn pauschale und unspezifische Aussagen können beim Feedbackempfänger zu einer Abwehrhaltung führen. Der Feedbackgeber muss deutlich zwischen Beobachtungen und subjektiver Benennung von Folgen oder Interpretationen des Verhaltens unterscheiden. Das Feedback bezieht sich ausschließlich…

Details MEHR

Motivation basiert auf (Selbst-)Vertrauen und ist deshalb Führungsaufgabe!

Kann ich meine Mitarbeiter eigentlich motivieren? Diese Frage rückt in jedem Seminar zum Thema Führung oder Change Management irgendwann in den Mittelpunkt. Da über intrinsische und extrinsische Motivation jede Führungskraft schon etwas gelesen hat, einigt man sich schnell auf Nein. Als Führungskraft muss man nur darauf achten, dass man die eigenen Mitarbeiter nicht demotiviert. Stelle motivierte Leute ein und biete ihnen agile Rahmenbedingungen und eine Kultur, die inspiriert und Du wirst erfolgreich sein. Ja, so sehe ich es auch – im Prinzip. Aber irgendwie erinnert mich die Frage: „Kann ich meine Mitarbeiter motivieren?“ auch an meine Schulzeit. “Willst Du mit…

Details MEHR