“Für mich ist diese soziale Dichte so etwas wie ein gestärktes Immunsystem der Organisation”

Interview mit Konstantin Diener von cosee GmbH

Konstantin Diener – Agile HR Conference 2022
Lesedauer 4 Minuten

Ein wichtiges Thema bei der cosee GmbH ist unter anderem die “Soziale Dichte”. Damit sich die Kolleg:innen im Unternehmen untereinander kennen und schätzen, wurden Formate wie beispielsweise gemeinsame Mittagessen eingeführt. In seinem Vortrag auf der Agile HR Conference 2022 klärt Konstantin Diener, CTO bei cosee, unter anderem Fragen wie: Was passiert aber, wenn sich unsere Leute in einem Umfeld wiederfinden, in dem sie nicht oder nur eingeschränkt wirken können? Wie verhindern wir, dass ihre positiven Eigenschaften zu Fallen werden, und wie helfen wir ihnen, damit sie bei ihrer Arbeit nicht ausbrennen? Hier ein erster Vorgeschmack.  

HR Pioneers: Thema Soziale Dichte: Was hat es damit auf sich, und warum siehst Du diese im Unternehmen als wichtig an?

Konstantin Diener: Soziale Dichte ist für mich die Verbindung zwischen den Menschen, die in einem Unternehmen arbeiten. Und damit meine ich auch bewusst Verbindungen, die nicht unbedingt etwas mit den Inhalten der Arbeit zu tun haben. Wie ist er oder sie so? Was hat er oder sie für Interessen? Das führt dazu, dass man eine persönliche Bindung zueinander aufbaut und sich umeinander kümmert. Für mich ist das vergleichbar mit einer guten Nachbarschaft: Wenn die Menschen sich untereinander kennen und von den Lebensgewohnheiten der anderen wissen, können sie sich umeinander kümmern.

Daran sieht man auch, weshalb ich dieses Prinzip für jedes soziale System wichtig finde; sei es eine Gesellschaft, eine Nachbarschaft oder eben ein Unternehmen. Wenn die Nachbarn wissen, dass die alte Frau aus der Wohnung im Erdgeschoss sonst jeden Tag um 10 Uhr spazieren geht, werden sie nach zwei Tagen aufmerksam, an denen sie die Frau nicht gesehen haben. Diese soziale Dichte ist aus meiner Sicht immer wichtig, wenn man auf selbstorganisierte Organisationen Wert legt, die nicht für alles zentrale Koordination brauchen. Es ist zum Beispiel bekannt, dass wachsame Nachbarn Einbrüche verhindern können, die Polizei aber nicht überall sein kann.

Für mich ist diese soziale Dichte so etwas wie ein gestärktes Immunsystem der Organisation. Nehmen wir mal an, es gibt in der Firma einen Kollegen, der immer sehr laut und emotional argumentiert. Wenn ich ihn in einer Arbeitsbeziehung das erste Mal kennenlerne, kann es aufgrund seines Verhaltens leicht zu einem Konflikt kommen – ich nehme sein Verhalten persönlich. Habe ich ihn aber schon mehrfach beim Mittagessen sprechen gehört, weiß ich, dass das bei ihm ganz normal ist. Ein Konflikt ist in diesem Fall sehr viel unwahrscheinlicher.

HR Pioneers: Wie stellst Du soziale Dichte in Deinem Unternehmen in Bezug auf Remote-Arbeit her?

Konstantin Diener: Meine und unsere Beobachtung bei cosee ist, dass in der Remote-Arbeit sehr viel mehr „anlassbezogen“ kommuniziert wird. Die Gespräche beim Mittagessen, an der Kaffeemaschine oder beim Händewaschen fallen einfach weg. Soziale Dichte entsteht aber nur sehr schwer im Zusammenhang mit anlassbezogener Kommunikation. Hier gilt es, explizit Formate (auch innerhalb bestehender Meetings) zu schaffen, die bewusst nicht anlassbezogen sind. Dazu gehört sicherlich auch eine gewisse Überzeugungsarbeit bei Menschen im Unternehmen, die keine Zeit für „Schwätztermine“ haben. Hier hilft die Metapher mit dem Immunsystem wieder: Sport ist in einer anlassbezogenen Sichtweise völlig sinnlos. Man legt mit einem Waldlauf zum Beispiel zehn Kilometer zurück und erledigt dabei nichts! Für das Immunsystem und die Vermeidung von Entzündungen hat regelmäßiger Sport aber einen nicht zu unterschätzenden Effekt. Genau diese Entzündungen oder gar Erkrankungen wollen wir im Organismus Firma reduzieren.

HR Pioneers: Denkst Du, die Dichte hat auch in der Pandemie geholfen?

Konstantin Diener: Soziale Dichte hat selbstverständlich auch in der Pandemie geholfen. Viele Organisationen – wie wir auch – mussten von einem Tag auf den anderen im Homeoffice arbeiten. Ich habe von etlichen Firmen gehört, bei denen Menschen einfach abgetaucht oder verloren gegangen sind. In dem einen Fall hatte der Rest der Firma keine Ahnung, was der oder die Einzelne tut. Im anderen Fall können sich die Mitarbeiter nicht mehr orientieren, weil sie den Halt verloren haben. Uns hat geholfen, dass wir vorher schon eine hohe soziale Dichte hatten. So konnten wir fast nahtlos im Homeoffice weiterarbeiten. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass uns selbst überrascht hat, wie gut das funktionierte. Ich habe auch das Gefühl, dass wir immer noch sehr viel besser auf die anderen achten können als die Menschen in vielen anderen Organisationen.

HR Pioneers: Gibt es Gefahren, die durch die Nähe entstehen?

Konstantin Diener: Ich kenne viele Unternehmen, in denen die Teams sehr abgeschlossene Silos sind. Man kennt Mitglieder anderer Teams höchstens mit Namen. Wenn es in einem dieser Teams Probleme gibt oder die Menschen unzufrieden sind, bekommt das außerhalb des Teams niemand mit. Eine hohe soziale Dichte bedeutet, dass die Menschen in der Organisation sich gegenseitig viel besser kennen und sich auch persönlich wichtig sind. Da kann soziale Nähe dann zum Bumerang werden und aus einem lokalen Kurzschluss in Windeseile ein Lauffeuer werden. Wenn man sehr bewusst die sozialen Brandmauern zwischen den Teams einreißt, ist ein neues Brandschutzkonzept notwendig.

HR Pioneers: Du warst schon öfter auf Events der HR Pioneers: Was zieht Dich immer wieder zu uns, was Du auch Teilnehmenden empfehlen kannst?

Konstantin Diener: Ich schätze die ehrlichen Erfahrungsberichte, die zum Teil schon fast auf eine Fuckup Night passen. Hier sieht man sehr schön, was andere Organisationen ausprobiert haben, womit sie erfolgreich waren und womit sie gescheitert sind. Dass die Berichte aus ganz unterschiedlichen Bereichen, Branchen und Erfahrungs-Leveln kommen, macht es für mich zusätzlich erfolgreich. Außerdem ließ sich auf der Veranstaltung immer gut die soziale Dichte der Community stärken.

Wenn Du, wie Konstantin, die Erfahrungen anderer schätzt, kannst Du Dich auf der Agile HR Conference 2022 auf weitere spannende Vorträge, Talks und interaktive Sessions freuen. Sicher Dir hier Dein Ticket.


Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare