Im letzten Blogartikel habe ich beschrieben, dass wir bei agiler Führung zwischen zwei Perspektiven unterscheiden müssen:
- Organisationsale Führung, die ein System schafft, um eine höchstmögliche Anpassungsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten
- Personale Führung, somit ein Führungsverhalten, was zu Agilität des Unternehmens (und nicht zur Trägheit) beiträgt
Personale Führung und die Relevanz von Kompetenzen und Haltungen
Bei der personalen Führung benötigen wir nun ein Führungsverhalten, welches diese Anpassungsfähigkeit an die sich rasant ändernden Rahmenbedingungen fördert. Dafür benötigen wir bestimmte Kompetenzen und Haltungen.
Kompetenzen
Wenn wir als Führungskraft die Anpassungsfähigkeit erhöhen wollen, benötigen wir die entsprechenden Kompetenzen, um die Organisation und die Mitarbeiter weiterentwickeln zu können. Aus unserer Erfahrung heraus sind vor allem folgende Kompetenzen hilfreich:
- Agile Methodenkompetenzen: Es geht darum als Führungskraft die Fähigkeit zu haben, selbst agile Methoden im Führungsalltag einsetzen zu können.
- Veränderungskompetenz: Es geht darum die Fähigkeit zu entwickeln, Veränderungsprozesse und ggf. auch Transformationen wirkungsvoll begleiten und unterstützen zu können. Hierfür benötigen Führungskräfte ebenfalls entsprechende Methoden als auch Wissen.
- Kommunikationskompetenz: Es geht darum dialogorientierte Kommunikationsmethoden nutzen zu können, z.B. Open Space, Fish Bowl und viele weitere Formate.
- Teamkompetenz: Es geht hier darum Teams neu zu denken, um eine höhere Kundenorientierung (auch strukturell) bilden zu können.
- Ergebniskompetenz: Es geht darum Inkremente zu schaffen und gemeinsam mit Kunden Ergebnisse zu erzielen.
- Selbstverantwortungskompetenz: Es geht darum die Fähigkeit zu entwickeln, aus der Opferrolle auszusteigen und für sich selbst (und das Denken und Handeln) Verantwortung zu übernehmen.
- Führungskompetenz: Es geht darum Menschen und Teams zu entwickeln sowie Rahmenbedingungen zu schaffen, dass dies möglich ist.
- Unternehmerische integrative Denk- und Handlungskompetenz: Es geht darum aus Kundensicht denken und handeln zu können und daraus abgeleitet Mitarbeitern Orientierung geben zu können.
Eine ausführliche Ausführung der Kompetenzen findest Du in unserem Buch „Agile Organisationen“.
Haltungen
Es reicht allerdings nicht aus, nur unsere Kompetenzen zu erweitern. Wir benötigen ebenfalls eine Haltung, die ein entsprechendes Führungsverhalten fördert. Aus unserer Erfahrung sind es vor allem folgende Haltungen, die ein agileres Führungsverhalten fördern:
- Fokus
- Commitment
- Pioniergeist
- Vertrauen
- Selbstverantwortung
- Kollaboration
- Lern- und Entwicklungsfähigkeit
Ich werde einige Haltungen davon in weiteren Blogbeiträgen in den nächsten Wochen ausführen. Zusätzlich findest Du ausführliche Ergänzungen in unserem Buch “Agile Organisationen”.
Eine Haltung beinhaltet vor allem Glaubenssätze, die unser eigenes Führungsverhalten prägen. Einige Beispiele:
- „Alles ist gleich wichtig“: Wenn ich glaube, dass viele oder alle Dinge gleich wichtig sind, wird es mir schwer fallen zu priorisieren und die Haltung „Fokus“ förderlich einsetzen zu können.
- „Alles muss ich selbst machen“: Wenn ich einen solchen Glaubenssatz habe, wird es mir schwerer fallen loszulassen. Dies wäre die Haltung „Vertrauen“.
In unseren Führungskräfte Trainings werden wir dann häufig gefragt, wie denn nun an den Glaubenssätzen gearbeitet werden kann. Wir haben dazu verschiedene Antworten. Ein Vorgehen ist es bei sich selbst anzufangen und kleine Tools zu nutzen, die unsere Haltung verändern und neu prägen. Ein Beispiel: Um die Haltung „Commitment“ weiter auszuprägen kann ein kleiner konkreter Schritt sein, dass Du heute zu jedem Meeting pünktlich kommst (und auch pünktlich gehst).
Versuche Dich in der kommenden Woche doch einmal an dieser Führungs-Challenge und steigere damit die Kollaboration in Deinem Team.
Weitere Ideen zur Weiterentwicklung Deiner Führungskompetenz findest du in unserem Kartenset “Agile Challenge”.
Im nächsten Blogbeitrag dreht sich alles um das Thema Fokus. Wie steigere ich als agile Führungskraft den Fokus?
Fotoquelle: unsplash